Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein spezielles Sehtraining könnte die Zahl schwerer Autounfälle reduzieren. Zu dieser Erkenntnis sind US-Forscher der Vanderbilt University gelangt.
Beim Blick auf die Straße erfasst ein Mensch mit gesunden Augen ein weites Blickfeld. Erscheint in dessen Randzone eine Ablenkung oder Gefahr, springt der Blick meist automatisch dorthin. Dadurch gerät der zuvor fokussierte Bereich ins Hintertreffen. Weil der Blick dann nicht mehr nach vorn gerichtet ist und sich der Fahrer nicht auf die Straße vor ihm konzentriert, kann es zu Unfällen kommen.
In ihrer Untersuchung haben die Wissenschaftler nachgewiesen, dass ein Betrachten der „Bildmitte“ bei gleichzeitigem bewusstem Konzentrieren auf Randerscheinungen zu weniger Unfällen führt. Wer es lernt, Ablenkungen am Bildrand nur indirekt zu betrachten und nicht sofort den Hauptfokus darauf richtet, behält die Straße und die Gesamtsituation besser im Blick. Zudem hat die Studie laut einem Bericht im Fachmagazin „Journal of Vision“ gezeigt, dass Menschen beim Auswerten visueller Informationen, die eine Richtung und eine Geschwindigkeit umfassen, meist nur die Richtung beachten, in die sich ein Objekt bewegt. Mit welchem Tempo dies geschieht, erfasst der Betrachter in der Kürze der Zeit in aller Regel gedanklich nicht. In diesem Bereich kann ein Umlernen ebenfalls zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen.
geschrieben von auto.de/(sm/mid) veröffentlicht am 16.06.2010 aktualisiert am 16.06.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum