Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Skoda
Damit die tschechische Automarke Skoda ihr selbsterklärtes Ziel, eine Weltmarke zu werden erreicht, muss künftig alle sechs Monate ein neues Modell auf den Markt kommen. Rund 1,5 Millionen verkaufte Fahrzeuge pro Jahr sind ab 2018 angepeilt und auch nötig, um die hochgesteckten Ziele zu verwirklichen. Deutschland hat dabei eine Schlüsselfunktion.
Winfried Vahland, Skoda-Chef, will hauptsächlich in Europa und China seine ehrgeizigen Wachstumspläne in die Tat umsetzen, danach folgen Rußland und Indien. Doch für alle Länder müssen unterschiedliche Marktstrategien entwickelt werden. In der alten Welt will die tschechische Traditionsmarke in Zukunft mit Modellen der Klein- bis Mittelklasse punkten. Dazu zählt auch der Stadtwagen Citigo, ein Ableger des VW-Modells Up. Im Sommer 2012 wird er in die Verkaufshallen der deutschen Händler rollen.
Gleichzeitig gilt es, das Kunststück zu vollbringen, die rumänische Renault-Tochter Dacia und den aufstrebenden Koreaner Hyundai auf Distanz zu halten. Das ist auch ganz im Sinne des Mutterkonzerns VW. Denn schon im VW-Land Deutschland wird die koreanische Automarke mit ihren Modellen immer mehr zur Konkurrenz um Polo-, Golf und Passatkunden. Mit ein Grund, warum VW-Chef Martin Winterkorn vor kurzem vor der „Gefahr aus Korea“ warnte. Besonders in Deutschland wäre sie durch „steigende Neuzulassungen“ der Asiaten spürbar.
In China dagegen sollen überwiegend gehobenere Modelle angeboten werden. Die Speerspitze bilden exklusiv ausgestattete und gut motorisierte Superb-Varianten. Denkbar ist, dass im Land der aufgehenden Sonne auch gänzlich neue Autos zum Verkauf kommen. Zumal europäische Modelle nicht einfach so auf dem chinesischen Markt angeboten werden können. Hinsichtlich des Designs und der Ausstattung sind einige Spezialitäten zu beachten. Der sichtbare Beweis ist der in europäischen Ländern beliebte Mini-Van Roomster. Er schaffte den Sprung ans andere Ende der Welt nicht.
geschrieben von auto.de/(gz/mid) veröffentlicht am 24.10.2011 aktualisiert am 24.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum