Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mitsubishi
Drei Modelle werden dort ihre Weltpremiere erleben: der dreitürigen Colt CZ3, dessen betont sportlicher Variante CZT mit 150-PS-Turbomotor und der 202 PS starken Outlander Turbo. Zu sehen sind außerdem der Pajero Evolution, Gesamtsieger der Rallye Dakar 2004, der Lancer WRC aus der laufenden Rallye-Weltmeisterschaft sowie die Mitsubishis High-Performance-Limousine für die Straße, der Lancer Evolution VIII.
Mitsubishi-Neuheiten für Paris: Colt CZ3 und Outlander Turbo Foto: Auto-Reporter/Mitsubishi
Der dreitürige Colt mit dem Beinamen CZ3, dessen Europa-Markteinführung im Frühjahr 2005 erfolgen wird, schlägt eine Brücke zwischen der 2001 vorgestellten Studie CZ2 und dem soeben in den Markt eingeführten Colt-Fünftürer. Mit coupéartigen Konturen unterstreicht der CZ3 vor allem seine sportlichen Ambitionen.
Die formale Eigenständigkeit – bis auf die Motorhaube hat der Neuling mit dem Fünftürer keine Karosseriekomponente gemeinsam zeigt, dass der CZ3 mehr ist als ein Derivat der Baureihe. Vielmehr repräsentiert diese Modellvariante eine dynamikbetonte Interpretation des Colt-Designs. Der CZ3 ist kürzer als dieser, besitzt einen flachere Frontscheibe, längere Türen und eine niedrigere Dachlinie. Außerdem sind die Radhäuser und Seitenschweller deutlicher ausgeprägt. Weitere Designmerkmale sind die in Tropfenform ausgeführten hinteren Seitenfenster und eine gerundete Heckpartie, in der die inspirierende Wirkung der Studie CZ2 besonders deutlich zum Ausdruck kommt.
Das Motorenprogramm des Colt CZ3 entspricht dem des Fünftürers (MIVEC-Benzinmotoren 1,1 l/75 PS, 1,3 l/95 PS, 1,5 l/109 PS; Common-Rail-Turbodiesel 1,5 l/ 68 und 95 PS). Die Motoren werden mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe kombiniert. Für den 1,3 Liter Benziner wird optional das aus dem Fünftürer bekannte automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe "AllShift- verfügbar sein.
Parallel dazu stellt sich auch gleich die Topversion des neuen Colt Dreitürers in Paris der Öffentlichkeit vor. Sie trägt die Bezeichnung CZT und verfügt über eine aufgeladene Version des 1,5-Liter-Vierventilers mit Ladeluftkühlung, die dank einer Leistung von 150 PS und eines Drehmoments von 210 Newtonmetern sehr sportliche Fahrleistungen generiert (nur mit Fünfgang-Getriebe erhältlich, 0-100 km/h in 8,0 s, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h). Der Impuls zur Entwicklung dieser bisher dynamischsten Colt-Variante kam aus Europa, wo auch das Design des Fahrzeugs entstand.
Ein Jahr nach der Markteinführung des Mitsubishi Outlander wird nun eine Turboversion das Antriebsprogramm des markanten Sportkombi/SUV-Crossovermodells nach oben abrunden. Als Antrieb dient ein aufgeladenes Zweiliter-Triebwerk, das in noch stärkerer Ausführung im neuen Lancer Evolution VIII im Einsatz ist. Im Outlander Turbo entwickelt dieser Motor eine Leistung von 202 PS, einen Drehmoment-Spitzenwert von 303 Newtonmetern und verhilft damit dem Allradler zu wahrhaft sportwagentauglichen Fahrleistungen: Eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 7,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h sprechen für sich. Die Markteinführung des Outlander Turbo in Deutschland ist für den Oktober 2004 vorgesehen. (Sm)
14. Juli 2004. Quelle: Auto-Reporter
geschrieben von veröffentlicht am 03.03.2006 aktualisiert am 03.03.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum