Mobil mit dem City-Wheel

Mobil mit dem City-Wheel Bilder

Copyright: APA OTS

Aufgepasst Einradfahrer. Mit dem City-Wheel, einem elektrischen Einrad, lässt sich jetzt entspannt durch die Fußgängerzone cruisen. So soll das Fahren mit dem City-Wheel etwa die Feinmotorik stärken. Mit rund 12 Kilogramm ist das moderne Fortbewegungsmittel in etwa so schwer wie ein Bierkasten. Je nach Modell zwischen 12 Kilometer und 40 Kilometer, so weit kann der Nutzer mit dem elektrischen Einrad fahren. In bis zu 2,5 Stunden ist der Akku über die Steckdose wieder voll aufgeladen und soll Personen bis zu 120 Kilogramm (Körpergewicht und Zuladung) zügig bis zu 16 km/h weit transportieren. Das City-Wheel sorgt durch die eingebaute Elektronik dafür, dass der Fahrer weder nach vorne noch nach hinten kippt. Er steigt einfach auf die ausgeklappten Fußrasten, hebt die Fersen ein wenig und schon kann es losgehen. Die Fersenbewegung nach oben heißt hier Beschleunigen, mit einer Gewichtsverlagerung nach unten wird gebremst.

Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Daher werden mit dem City-Wheel nicht nur Einrad-Profis, sondern auch Einrad-Anfänger angesprochen. Beachten müssen beide – egal ob Profi oder nicht – dass sie das Einrad streng genommen eigentlich nur auf Gehwegen, in Fußgängerzonen und in Spielstraßen fahren dürfen. Denn das Einrad gilt laut Straßenverkehrsordnung immer noch als Sport- und SpielgerätWer sich ein Einrad anschaffen möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen. Für rund 1 000 Euro ist ein City-Wheel erhältlich. In Deutschland gibt es bislang nur das Solowheel mit einer Reichweite von acht Kilometern bis sechzehn Kilometern und einer Geschwindigkeit von 16 km/h. In Österreich ist hingegen gerade das AW Q3 mit einer Reichweite bis zu 65 Kilometern und einer maximalen Geschwindigkeit von 18 km/h auf den Markt gekommen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum