Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Autohändler sind findige Gesellen und so werden manche Fahrzeuge mit dem Modelljahr beworben. Aber Vorsicht, so wirkt das Auto ein Jahr jünger!
In unserem Beispiel bietet der Verkäufer einen Golf V an und behauptet, er sei Modelljahr 2009. Wer sich aber etwas auskennt weiß, dass der Golf V nur bis 2008 gebaut wurde. Irgendwas stimmt doch hier nicht!
Woher weiß ich, wann ein Auto gebaut wurde?
Die Erstzulassung eines PKW ist nicht dem Baujahr gleichzusetzen. Dazwischen können sogar Jahre liegen, wenn es sich um einen Langsteher handelt. Das Produktionsjahr eines Autos kann man an den Seitenscheiben ablesen. In unserem Fall ist in wenigstens zwei Seitenscheiben “ ..8 “ zu lesen.
Somit steht das Baujahr fest aber wie kommt der Verkäufer nun auf das Modelljahr 2009?
Wo finde ich das Modelljahr?
Um das Modelljahr zu ermitteln, hilft ein Blick auf die Fahrgestellnummer.Die zehnte Stelle von links ist das Modelljahr und in unserem Fall steht tatsächlich eine 9.
[foto id=“469971″ size=“full“]
Der Verkäufer hat also recht.
Was bedeutet das für mich als Käufer?
Ein neues Modelljahr beginnt meist nach der Sommerpause bzw. den Werksferien. Diese Zeit wird für Produktionsoptimierungen und technische Änderungen genutzt. So startet das neue Modell mitten im Jahr und wird bis zu den kommenden Werksferien produziert.Als Käufer ist der Mehrwert interessant, den ein neues Modelljahr mit sich bringt und das darf man sich dann gern vom Verkäufer erklären lassen. André
[foto id=“469973″ size=“full“]
geschrieben von André veröffentlicht am 10.06.2013 aktualisiert am 10.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum