Jaguar

Moskau 2012: Jaguar ab 2013 auch mit Allradantrieb

Nachdem Jaguar und Land Rover unternehmerisch verschmolzen sind, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass die britischen Limousinen eines Tages auch Allradantrieb spendiert bekommen. Nun ist es soweit. Auf dem morgen in Moskau beginnenden Automobilsalon (- 9.9.2012) präsentiert Jaguar den XJ AWD und den XJ AWD. Sie kommen in Verbindung mit einem neuen 3,0-Liter-V6-Kompressormotor Anfang 2013 auf den Markt.

Der komplett aus Aluminium gefertigte Sechszylinder ist mit der Acht-Stufen-Automatik von ZF und einem Stop/Start-System gekoppelt. Das Triebwerk leistet 250 kW / 340 PS und stellt zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen in der Minute ein Drehmoment von 450 Newtonmetern bereit. Schon bei knapp über 2000 U/min liegen 400 Nm an. Das neue und mit Hilfe von Land Rover entwickelte Allradgetriebe soll vor allem im Herbst und Winter seine Traktionsvorteile ausspielen.[foto id=“432455″ size=“small“ position=“right“]

Auf trockener Fahrbahn wird das Drehmoment zu 100 Prozent auf die Hinterachse geleitet. Nur beim Anfahren wird bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h kurzzeitig auch Drehmoment auf die Vorderräder geführt, um zügiges Beschleunigen aus dem Stand zu gewährleisten. Erst bei Schlupf oder abreißender Haftung entsteht dann eine Kraftverteilung von bis zu 50:50. Optisch unterscheiden sich die AWD-Versionen nur durch den entsprechenden Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel von den bekannten Modellen. Beim Flaggschiff Jaguar XJ ist der Allradantrieb sowohl für die Version mit normalem als auch für die mit langem Radstand lieferbar.

Die Preise für die ab sofort bestellbaren V6-Versionen betragen für den Jaguar XF 54 000 Euro und für den Jaguar XJ Premium Luxury 86 400 Euro. Die Preise für die AWD-Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum