Retro-Design

Motorrad-Frühling: Starke Maschinen im Retro-Gewand

auto.de Bilder

Copyright: Yamaha

Erstmals seit sieben Jahren wurden 2015 wieder mehr als 100.000 schwere Motorräder verkauft. Roller und die bei Jugendlichen beliebten 125er mit eingerechnet, waren es sogar 150.550 Neuzulassungen. Modernste Technik im klassischen Design ist einer der Trends, die den Markt beflügeln: Cafe Racer, Scrambler, Cruiser oder Bobber stehen für die neue Retro-Welle. Nach Angaben von Jürgen Weigt, Sprecher der Motorrad-Messe Dortmund, wollen die Hersteller mit Highlights im Klassik-Look punkten.Marktführer BMW hat zu diesem Zweck eine 1200er Scrambler im Programm. Hochgelegter Auspuff und Stollenreifen sind die Merkmale dieser geländegängigen Straßenmaschinen, deren Vorbilder im England der 1960er Jahre entstanden. Ducati hat seine neue 400er Scrambler nach dem Geburtsjahr des optischen Vorbilds "Sixty2" genannt. Angesagt sind derzeit auch die "Bobber" mit dicken Reifen und V-Motoren. Moto Guzzi stellt eine entsprechende 850er vor, Suzuki die 200er Van-Van. Harley-Davidson, Indian und Victory präsentieren 2016 ihre modernen V-Motoren im traditionellen Chopper- und Cruiser-Look und Honda bringt eine Reise-Enduro, die den Traditionsnamen Africa Twin trägt. Wem die Serienmaschinen noch nicht nostalgisch genug sind, der kann individuelle Akzente setzen. Hersteller wie Yamaha und Kawasaki bieten neben Modellen im Retro-Design weiteres Zubehör für die Freunde klassischer Linien an. Dazu kommen private Umbauten, die auf Messen in Sonderschauen gerne gezeigt werden, und viele Umbauspezialisten, die Serienmaschinen nach Kundenwünschen individuell gestalten. Die Retro-Welle hat sogar einen berühmten Motorradnamen zurückgebracht. Die Marke Horex, einst der größte deutsche Motorradhersteller, wurde 2016 wiederbelebt. Das neue Serienmodell mit einem Sechszylinder-Motor hatte im Frühjahr in den Dortmunder Messehallen Weltpremiere. Die Hersteller profitieren also vom florierenden Geschäft mit den klassisch angehauchten Bikes, und derzeit gibt es wenige Anzeichen dafür, dass die Welle brechen könnte.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: Triumph

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum