Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Motorradfahrer leben per se gefährlich. Keine Sicherheitszelle oder Knautschzone schützt sie, kein Airbag pustet sich bei einer Kollision auf. Als Sicherheitspolster dienen lediglich Kleidung und Helm. Damit dieser bei einem Sturz auch ausreichend schützt, sollte er alle fünf bis sieben Jahre gewechselt werden. Denn auch wenn ein moderner Kopfschutz deutlich langsamer altert als Helme früherer Baujahre, greifen die UV-Strahlen der Sonne die Außenbeschichtung an. Die Schutzwirkung lässt dadurch mit der Zeit nach. Ebenso muss nach einem Sturz oder Unfall der Kopfschutz erneuert werden.
Ein neuer Helm sollte auf keinen Fall blind gekauft werden, auch wenn man seine Helmgröße weiß. Besser ist ein vorheriges Anprobieren oder sogar eine kurze Probefahrt. Dabei muss der Helm fest sitzen und darf bei [foto id=“357271″ size=“small“ position=“left“]geschlossenem Gurt nicht zu sehr auf dem Kopf wackeln. Bequem wird es, wenn bei Integralhelmen zwischen Kinn und Helm noch rund zwei Finger breit Platz ist. Auch auf die Belüftung und den Geräuschkomfort sollte man bei einer Probefahrt achten.
Ein Blick auf das kleine Label, das meist am Kinnriemen angenäht ist, gibt Aufschluss über die Zulassung. Grundsätzlich sollten nur Helme gekauft werden, die nach ECE R 22/04 oder 22/05 zugelassen sind. Von Bekleben oder Lackieren eines Helmes sollte man absehen. Die enthaltenden Lösungsmittel greifen die Helmschale an können und deren Stabilität beeinträchtigen.
Manche Schäden, wie haarfeine Risse, sind nur unter einem Mikroskop zu erkennen. Motorradfahrer mit alten Helmen sind nicht nur schlechter geschützt, sie können auch bei der Schadensregulierung Probleme mit ihrer Versicherung bekommen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 05.05.2011 aktualisiert am 05.05.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum