Motorradmesse Dortmund: Elektrisches Gefühl

Der Stand der Technik und insbesondere die Elektrifizierung macht auch vor Zweirädern nicht halt. Die diesjährige Branchenmesse „Motorräder 2011“ (3. bis 6. März) in Dortmund gibt sich deshalb elektrisch. Gezeigt werden einerseits elektrische Antriebe für Fahrräder, Roller und schwere Maschinen. Zugleich gibt es die aktuellen elektronischen Helferlein zu bestaunen, die mittlerweile nötig sind, um die bis zu 200 PS starken Zweiräder sicher zu steuern.

E-Bikes ausprobieren & testen

Die Besucher können verschiedene E-Bikes der über 400 Messe-Aussteller auf einer Aktionsfläche ausprobieren. Nachdem Elektrofahrräder dem klassischen Mofa immer stärker Konkurrenz machen, zeigen die Hersteller auch [foto id=“342008″ size=“small“ position=“left“]stärkere Roller und Motorräder mit Elektroantrieben. Yamaha demonstriert mit der EC-03 ein 56 Kilogramm „leichtes“ Kleinmotorrad in limitierter Kleinserie, das mit dem Autoführerschein gefahren werden darf.

Elektronische Unterstützung

Die Hochleistungsaggregate der schweren Maschinen benötigen zwar noch Benzin, aber ohne elektronische Unterstützung kommen sie immer seltener aus. Der klassische Gaszug, der früher schnell einmal gerissen war, hat bald ausgedient. Die Leistungsabgabe wird elektronisch gesteuert. So baut der italienische Hersteller Aprilia in der RSV4 eine achtstufig verstellbare Traktionskontrolle ein, die beim Beschleunigen ein durchdrehendes Hinterrad verhindert. Dreistufig einstellbar ist die „Wheelie“-Kontrolle, die ein Hochkommen des Vorderrades verhindert. Dazu gibt es noch eine Anfahrkontrolle und die Schalthilfe AOS, die unterbrechungsfreie Gangwechsel ermöglicht.

Weitere Vorstellungen

BMW hat im neuen Luxustourer mit Sechszylindermotor einen hellen Xenon-Scheinwerfer installiert, der wie ein adaptives Kurvenlicht wirkt. Ein Projektionsspiegel lenkt den Lichtstrahl – natürlich elektronisch gesteuert – auf die Fahrbahn. Ducati stattet seine neue Diavel mit einem schlüssellosen Startsystem aus. Kawasaki rüstet die 200 PS [foto id=“342009″ size=“small“ position=“right“]starke ZX-10R mit einem schräglagentauglichen Antiblockiersystem (ABS) und programmierbarer Traktionskontrolle aus. Im Luxustourer VN 1700 Voyager sorgen eine Geschwindigkeitsregelanlage für Entspannung auf Langstrecken.

Sicherheit und Beherrschbarkeit

Viele dieser elektronischen Systeme sind bis vor kurzem nur für wenige Rennteams erschwinglich gewesen. Die wachsende Sicherheit und Beherrschbarkeit der Maschinen schlägt sich deutlich in der Unfallbilanz nieder. Allein 2010 ging die Zahl der verunglückten Mofa-, Roller- und Motorradfahrer nach Angaben des Instituts für Zweiradsicherheit gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent zurück.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum