Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit einem Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr schließt der Motorradmarkt 2011 positiv ab. Wie der Industrie-Verband Motorrad (IVM) meldet, wurden 2011 insgesamt 127.086 Motorräder über 125ccm neu zugelassen.
Am deutlichsten legten Kraftroller zu. Die 10.812 Roller bedeuten ein Plus von 15,09 Prozent im Vergleich zu 2010. [foto id=“399719″ size=“small“ position=“right“]Das Gros der Zweiräder machen mit 65,47 Prozent Marktanteil weiterhin die Motorräder aus. Insgesamt zählte das Kraftfahrtbundesamt (KLBA) 83.207 Bikes, ein Plus von 3,74 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Nachfrage nach Leichtkraftrollern stieg um 1,71 Prozent auf 21.245 Einheiten. Einen Rückgang mussten dafür Leichtkrafträder mit minus 1,72 Prozent hinnehmen. Im ergangenen Jahr wurden 11.822 Maschinen neu zugelassen.
Meistverkaufte Maschine bleibt auch 2011 die BMW R1200 GS. Das Modell fand in den ersten sieben Monaten 6.123 Käufer. Bei den Kraftrollern steht die Vespa GTS-300 Super mit 2.129 Einheiten ganz oben. Yamaha liefert mit der YZF-R 125 das bestverkaufte Bike bei den Leichtkrafträdern und verbuchte hierfür 1.608 Zulassungen. Die Vespa LX 125 führt mit 1.297 Einheiten die Liste der Leichtkraftroller an.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 16.01.2012 aktualisiert am 16.01.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum