MPU-Statikstik 2013 – Mehr Idiotentests nach Drogenmissbrauch

MPU-Statikstik 2013 - Mehr Idiotentests nach Drogenmissbrauch Bilder

Copyright: Huk Coburg

Im vergangenen Jahr mussten sich etwas mehr Personen in einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) begutachten lassen als 2012. Insbesondere ist die Zahl der im Volksmund „Idiotentests“ genannten Untersuchungen nach Drogenkonsum angestiegen. Die Zahl der Begutachtungen aufgrund von Alkohol-Auffälligkeiten im Straßenverkehr ist hingegen leicht rückläufig.

Nach den Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mussten 94.819 Autofahrer sich 2013 auf ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen, knapp ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der in den letzten Jahren rückläufige Trend der Begutachtungszahlen wurde demnach nicht fortgeführt. Das MPU-Gutachten bietet der Straßenverkehrsbehörde die psychologische und medizinische Grundlage für die Entscheidung, ob eine Person die Fahrerlaubnis zurückerhalten kann oder nicht.

Alkoholauffälligkeit war wie in den Vorjahren der häufigste Grund für eine MPU, bei mehr als die Hälfte aller Begutachtungen waren die Personen mit zu viel Promille im Blut erwischt worden. Allerdings sind die Zahlen leicht, um zwei Prozent, zurückgegangen. Gestiegen ist hingegen die Zahl der MPU im Betäubungsmittel-Bereich. Sechs Prozent mehr Untersuchungen als 2012 waren auf den Missbrauch von Drogen und Medikamenten zurück zu führen, insgesamt waren es 20.534 Personen, die aus diesem Grund begutachtet wurden.

Bei den Ergebnissen der MPUs gab es kaum Veränderungen zum Vorjahr: Rund 57 Prozent aller begutachteten Autofahrer wurden als „geeignet“ beurteilt. Knapp 36 Prozent wurden „ungeeignet“, etwa sieben Prozent als „nachschulungsfähig“ eingestuft. Wird die Fahrerlaubnis durch die MPU nicht zugesprochen, können Betroffene die Erteilung nach einem bestimmten Zeitraum erneut beantragen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum