Land Rover

„Mr. Land Rover“ geht in den Ruhestand

Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Land Rover

Einer der bekanntesten und angesehensten Mitarbeiter von Land Rover geht in Ruhestand: Roger Crathorne hat am heute seinen letzten Arbeitstag beim britischen Geländewagenbauer. Mehr als 50 Jahre lang war Crathorne für die Marke tätig – unter anderem zeigte er Royals, VIPs und hochrangigen Militärs, wozu ein Land Rover fähig ist. Auch unzählige Forscher, Journalisten aus aller Welt und mehrere Management-Generationen haben mit ihm zusammengearbeitet. Für sie und viele andere Menschen war und ist Roger Crathorne schlicht „Mr. Land Rover“.

Roger Crathorne fungierte[foto id=“505477″ size=“small“ position=“right“] bei Land Rover als Entwicklungsingenieur, Ausbilder, Demonstrationsfahrer und Testpilot. Schon mit 16 Jahren trat er 1963 als Lehrling in die Firma ein und gab später auf vielen Veranstaltungen rund um den Globus mit Geduld und Leidenschaft sein Wissen und die Erfahrung über Fahrten im Gelände weiter.

Crathorne war die enge Verbindung zu Land Rover quasi in die Wiege gelegt. Er wurde 1947 im Krankenhaus von Solihull an der Lode Lane geboren – weniger als eine Meile vom Stammwerkentfernt. Und zeitgleich zur Geburt von Roger Crathorne erblickte dort die erste Idee eines Land Rover das Licht der Welt. Seine 2008 erschienenen Memoiren trugen den Titel „Born in Lode Lane“.

Über 15 Jahre war Roger Crathorne zunächst für die Technikabteilung von Land Rover tätig – unter anderem wirkte er dabei an der Entwicklung der ersten Range Rover-Generation mit. Seine außerordentlichen Fähigkeiten als Offroad-Experte kamen dann ab 1978 besonders zur Geltung, als er die Leitung des „Vehicle Demonstration Teams“ übernahm. Daraus entwickelte sich später die Land-Rover-Experience, die in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert. Damals hatten Roger Crathorne und seine Kollegen einen simplen Auftrag: den Gästen möglichst eindrucksvoll [foto id=“505478″ size=“small“ position=“left“]die enormen Fähigkeiten eines Land Rover im Gelände zu präsentieren. Dazu gehörte später auch die Zusammenarbeit mit den Medien auf Presseveranstaltungen, wodurch Crathorne zum Mitglied des globalen PR-Teams von Land Rover wurde. Er besaß die Fähigkeit, neue Technologien auch für Laien schnell und verständlich zu erklären.In jüngster Zeit widmete sich „Mr.Land Rover“ vor allem dem großen Erbe der Marke: Er war zuletzt Technik-PR-Manager in der „Heritage“-Abteilung des Unternehmens zur Pflege der Geschichte.

„Ich durfte an einigen bedeutenden Projekten von Produktentwicklung, Marketing und PR mitwirken. Ich habe mit einer Menge toller Menschen viele faszinierende Plätze besucht. Ich nehme wundervolle Erinnerungen mit in meinen Ruhestand. In meinem neuen Leben werde ich den Zündschlüssel meines uralten Land Rover wieder vom Haken nehmen – und lernen, mit Dingen wie Choke und Zwischengas zurechtzukommen“, sagt der 67-Jährige.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum