Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auch Schulkinder nehmen bald wieder ihre „Arbeit“ auf, denn die Ferienzeit neigt sich dem Ende.
Auch Schülern fällt es oft schwer, sich an das frühe Aufstehen zu gewöhnen, und sie machen sich unkonzentriert auf den Schulweg. Davon unabhängig verhalten sich Kinder im Straßenverkehr ohnehin anders als Erwachsene, entsprechend hoch ist ihr Unfallrisiko.
Trotz ihrer Mobilität und Wendigkeit sind Kinder Erwachsenen in puncto Reaktionszeit unterlegen. Besonders im Straßenverkehr ein nicht zu unterschätzendes Manko, denn sie brauchen zwei- bis dreimal länger, um auf entsprechende Situationen zu reagieren. Hinzu komme ihr eingeschränktes Sichtfeld, und auch Autogeräusche könnten sie schlechter orten, sagt Wolfgang Berger, Unfallexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Jedes Jahr ereignen sich auf dem Schulweg mehr als 100.000 Unfälle. Eltern sollten den Schulweg mit ihren Kindern intensiv üben, sodass sie auch Gefahrenbereiche genau kennen. Außerdem sollten sie möglichst früh mit den Verkehrsregeln vertraut gemacht werden. Hier sind die Eltern gefordert, denn Kinder können Regeln nur befolgen, wenn ihnen diese auch logisch und verständlich sind.
geschrieben von auto.de/(Auto-Reporter.NET/sr) veröffentlicht am 04.08.2010 aktualisiert am 04.08.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum