Mutation: Heinkel Kabinenroller als E-Mobil

Wer heutzutage mit einem Dreiradroller durch die Lande fährt, zieht unweigerlich die Blicke der Passanten auf sich. Für zusätzliches Verblüffen sorgt allenthalben der über 50 Jahre alte, himmelblaue Heinkel-Kabinenroller, den rund 30 Auszubildende des Stromriesen RWE auf einen Elektro-Antrieb umgerüstet haben. Das Einzylinder-Knattern ist dabei einem leisen Surren gewichen.

Die angehenden Betriebselektroniker bauten das dreirädrige Fahrzeug aus dem Baujahr 1960, das in stark restaurierungsbedürftigem Zustand in Schweden auf seine Wiederbelebung wartete, auf die neueste Technik um. Eineinhalb Jahre Tüftelei im Ausbildungszentrum „Rauschermühle“ waren nötig, um das Projekt fertig zu stellen.

Dabei wurde der kleine Einzylindermotor des Oldtimers entfernt und durch einen modernen Scheibenläufer-Elektromotor ersetzt, der die Heinkel-Kabine auf bis zu 87 km/h beschleunigt. Mit computergesteuerter Bordelektronik und einem Lithium-Eisen-Phosphat-Akku haben die Azubis den Roller schließlich auf den Stand der heutigen E-Mobil-Technik gebracht. Dank seines geringen Gewichtes von nur 360 Kilo hat die Elektrokabine eine Reichweite von 100 Kilometern.

„Mit dem Fahrzeug wollen wir für die Elektromobilität werben und zeigen, was die neue, umweltfreundliche Technik heute alles kann“, sagte Tobias Post vom Entwicklungsteam „E-Oldie“.

Nun surrt der Elektro-Kabinenroller in der alten Karosserie schnell und geräuschlos auf einer Benefiz- E-Tour, macht an zahlreichen Orten Station und lädt zum Probesitzen ein. Die Veranstalter sammeln dabei Stofftiere für hilfsbedürftige Kinder, und übergeben sie am Ende der „Aktion Kleiner Prinz“ der Malteser Stiftung Franziskus. Dabei spendet RWE für jedes Kuscheltier zusätzlich einen Euro an eine gemeinnützige Einrichtung der besuchten Gemeinde. Alle Stationen des RWE Elektro-Oldies bis September 2012 lassen sich im Internet unter www.rwe.com/heinkel abrufen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum