Nach Unfällen in Tunneln – Bessere Lautsprecher sorgen für mehr Sicherheit

Bei einem Unfall im Tunnel fallen viele Menschen in Panik: Es ist dunkel, stickig, laut und helfende Anweisungen gibt es kaum. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) will das Problem jetzt beheben, denn oftmals sind die Ansagen aus den kleinen Lautsprechern gar nicht oder nur sehr schwer zu verstehen.

Bei einem Versuch wurden unter Berücksichtigung von Querschnitt, Geometrie, Innenausbau und Länge der Röhre Lautsprecher individuell an die Tunnel angepasst, so dass die Havarierten die Ansagen immer gut verstehen konnten. Bisher machen bei herkömmlichen Trichterlautsprechern vor allem lange Nachhallzeiten von bis zu zehn Sekunden die Kommandos der Rettungskräfte schwer verständlich.

Als ideal zeigten sich bei dem Versuch eng abstrahlende Lautsprecher in Reihe, die separat angesteuert werden können und so über mehrere hundert oder tausend Meter eine gute Sprachqualität sichern. Möglich wird das durch eine zeitlich kohärente Wellenfront, die längs durch den Tunnel fließt. Die Forscher empfehlen deshalb, jeden einzelnen Tunnel zu untersuchen und die Lautsprecher der Röhre und ihren Gegebenheiten individuell anzupassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum