ABSATZ

BMW peilt Motorrad-Absatzrekord an

BMW peilt Motorrad-Absatzrekord an

BMW peilt in diesem Jahr einen neuen Absatzrekord bei den Motorrädern an, nachdem zum Ende des ersten Halbjahres mit 64 941 Einheiten so viele Krafträder und Scooter wie noch nie bis zum Juni verkauft wurden. Das sind über 5700 Zweir&a

Mercedes-Benz mit Absatzrekord in der ersten Hälfte

Mercedes-Benz mit Absatzrekord in der ersten Hälfte

Mercedes-Benz hat im ersten Halbjahr 2013 mit 694 433 verkauften Fahrzeugen erneut einen Absatzrekord verbucht (+ 6,4 %). Im Monat Juni erreichte das Absatzwachstum mit 131 609 abgesetzten Einheiten (+ 8,3 %) ebenfalls Rekordniveau, wozu auch das

Cadillac: Absage an Luxus-Limousine

Cadillac: Absage an Luxus-Limousine

Cadillac, die traditionsreiche Premiummarke von General Motors, wird vorerst keine Limousine für die Luxusklasse entwickeln, die als Flaggschiff in Wettbewerb mit Bentley oder Rolls Royce treten könnte. Einen direkten Wettbewerber für

Tradition: 30 Jahre Alfa Romeo 33 Die Magie der Millionen

Tradition: 30 Jahre Alfa Romeo 33 Die Magie der Millionen

Er sollte den sensationellen Verkaufserfolg seines Vorgängers Alfasud übertreffen und als Produktionsmillionär zugleich dessen Qualitätsprobleme vergessen lassen. Dazu wurde der gerade einmal vier Meter lange Fünftürer m

Zulassungszahlen sacken wieder ab

Zulassungszahlen sacken wieder ab

Für Europas Automärkte ist der leichte Aufwärtstrend vom April bereits wieder gestoppt. Nach Angaben des internationalen Marktbeobachters Jato Dynamics lagen die Neuwagenverkäufe im Mai um 5,8 Prozent unter denen des Vorjahresmo

Volvo legt beim Lkw-Absatz zu

Volvo legt beim Lkw-Absatz zu

Volvo hat im vergangenen Monat seinen weltweiten Lkw-Absatz um vier Prozent auf 9689 Einheiten gesteigert. Nach wie vor rückläufig ist die Nachfrage in Europa. Gegenüber dem Mai 2012 wurden mit 3556 Fahrzeugen elf Prozent weniger aus

Bürstner:

Bürstner: „Uns geht’s ja noch gold“

Auch dem Reisemobil- und Wohnwagenhersteller Bürstner ist es nicht gelungen, sich aus der branchenweiten Absatzkrise auszuklinken. Zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 30. August 2013 rechnet Geschäftsführer Klaus-Peter Bolz

In Westeuropa wenig Anzeichen für Trendwende im Auto-Markt

In Westeuropa wenig Anzeichen für Trendwende im Auto-Markt

Die internationalen Automobilmärkte entwickelten sich auch im Mai unterschiedlich: In den USA stieg die Nachfrage nach Neufahrzeugen um acht Prozent, in China sogar um gut 14 Prozent. In Westeuropa musste im Mai dagegen ein Rückgang von

Mitsubishi: Erfolgsmodell Globalisierung

Mitsubishi: Erfolgsmodell Globalisierung

2012 hat Mitsubishi Motors ein erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Der japanische Automobilhersteller steigerte seinen Fahrzeugabsatz von 1 072 (2011) auf 1,120 Millionen Einheiten im Fiskaljahr 2012; mit einer Steigerung des Nettogewinns

E-Mobile in den USA - Markt unter Spannung

E-Mobile in den USA – Markt unter Spannung

Der Chevrolet Volt entwickelt sich für General Motors zum Standfahrzeug. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz für Elektrofahrzeuge auf dem US-Markt haben sich die Lagerbestände des Modells, das auf dem deutschen Markt als Opel Ampera

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum