ADAC-ECOTEST

auto.de

Lexus ES 300h verbraucht im Schnitt 5,5 Liter

Der Lexus ES 300h hat im ADAC-Ecotest vier von fünf Sternen und 76 von 100 möglichen Punkten erhalten. Der Automobilclub bescheinigte der 4,98 Meter langen Hybrid-Limousine einen Realverbrauch von 5,5 Litern auf 100 Kilometer. Das entspricht einem

auto.de

ADAC-Ecotest: Elektroautos haben die Nase vorn

Der ADAC hat im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge in seinem Eco-Test auf Verbrauch und Schadstoffemissionen untersucht. Die Bestwertung von fünf Sternen schafften vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrid. Weitere 17 Pkw bekamen vier Sterne, darunter zw

auto.de

ADAC: Importeure haben ein noch größeres Stickoxid-Problem

Die Abgasreinigungen der meisten Hersteller von Dieselfahrzeugen versagen im Praxistest. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Stickoxid-Emissionen (NOx) von Euro-6-Dieseln im realitätsnahen Ecotest des ADAC. Bei den 188 Modellen, die dabei seit 20

auto.de

Hyundai Ioniq Elektro im Eco-Ranking auf Platz 1

Der Hyundai Ioniq Elektro hat im ADAC-Ecotest die Spitzenposition eingenommen. Der Automobilclub vergab für den niedrigen Schadstoffausstoß des Fahrzeugs die Höchstpunktzahl von 50 Punkten, beim CO2-Ausstoß sind es 55 von 60 möglichen Punkten.

Toyota Prius Plug-in Hybrid: Leise in die Zukunft

Hattrick für Toyota im ADAC-Ecotest

Der Prius Plug-in Hybrid macht den Hattrick von Toyota im ADAC-Ecotest perfekt: Das Fahrzeug erreichte mit 97 der maximal 100 Punkte ein Spitzenergebnis. Damit ist er neben dem Mirai mit 93 und dem Hybrid Prius mit 94 Punkten das dritte Modell der M

auto.de

NOx: ADAC stellt immer wieder Abweichungen fest

Der ADAC stellt bei seinem eigenen, realitätsnäherem Ecotest bei Dieselfahrzeugen schon seit Jahren immer wieder Abweichungen zu den gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerten fest. Im gesetzlich vorgeschriebenen NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) halte

auto.de

Erdgas-Autos siegen beim ADAC Ecotest

Autos mit Erdgasantrieb dominieren die Bestenliste im ADAC-Ecotest. Gleich sechs der zehn bestplatzierten Modelle nutzen Erdgas als Energie. Sieger des realitätsnahen Tests ist der Skoda Octavia G-Tec, der einen Durchschnittsverbrauch von 3,7 Kilogr

Volkswagen glänzt im ADAC-Ecotest

Volkswagen glänzt im ADAC-Ecotest

Beim aktuellen ADAC-Ecotest haben Erdgasmodelle Golf TGI Blue Motion und Eco-up sowie das Elektroauto E-up von Volkswagen mit Bestnoten und bisher unerreichten Punktwertungen abgeschnitten. So wurden in wirklichkeitsnahen Fahrzyklen teilweise mit e

AutomarxX: Jaguar schafft den größten Sprung

AutomarxX: Jaguar schafft den größten Sprung

Neue Nummer eins im ADAC-Markenranking "AutomarxX" ist BMW. Der bisherige Spitzenreiter Mercedes-Benz fällt in der neuen Erhebung auf den dritten Platz hinter Audi zurück. Grund für die Wachablösung an der Spitze: BMW kann vor all

ADAC bestätigt Effizienz und geringe Emission des Mazda CX-5

ADAC bestätigt Effizienz und geringe Emission des Mazda CX-5

Der ADAC-Ecotest hat die Effizienz und die geringen Schadstoffemissionen des neuen Mazda CX-5 Diesel bestätigt. Mit 77 Punkten und vier von fünf Sternen erreicht das Kompakt-SUV die zweithöchste Punktzahl aller bisher im jüngst ve

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum