ADAC

Verkehrssicherheit - Vorsicht vor fliegenden Eisplatten

Verkehrssicherheit – Vorsicht vor fliegenden Eisplatten

Autofahrer sollten jetzt mehr auf vorausfahrende Lkw achten. Von deren Dächern drohen Eisplatten zu fallen. Besonders schwere Exemplare können die Windschutzscheibe durchschlagen und die Insassen lebensgefährlich verletzen. Der ADAC

Ratgeber Rückrufaktion - Warten bis der Brief kommt

Ratgeber Rückrufaktion – Warten bis der Brief kommt

Die Autohersteller bitten immer häufiger ihre Fahrzeuge per Rückruf in die Werkstätten. Insgesamt waren 2010 in Deutschland 1,19 Millionen Fahrzeuge von den 185 Rückrufen betroffen. 2001 gab es lediglich 86 Rückrufaktionen. W

Auto-Urlaubsziele 2011 - Zu Hause ist es noch am schönsten

Auto-Urlaubsziele 2011 – Zu Hause ist es noch am schönsten

Deutsche Autofahrer bevorzugen für ihren Urlaub heimische Gefilde. 40,2 Prozent der individuellen Urlauber überfahren die Landesgrenze nicht. Das ergab jetzt eine Auswertung des ADAC von 2,5 Millionen Routenanfragen. Damit nimmt das Interes

Autobahnbaustellen: ADAC fordert breitere Fahrsteifen

Autobahnbaustellen: ADAC fordert breitere Fahrsteifen

Der ADAC fordert mindestens zehn Zentimeter mehr Platz in Autobahnbaustellen. Der Club verlangt von der Politik, dafür zu sorgen, dass die linken Baustellenspuren für Autos bis mindestens 2,10 Meter Breite ausgelegt sind. Dann könnten

Winterdiesel - Wenn der Sprit friert

Winterdiesel – Wenn der Sprit friert

Der Dieselmotor des Autos springt morgens in der Garage noch an, doch schon nach wenigen Kilometer in der eisigen Kälte stirbt er ab. Nichts geht mehr. Dann hilft nur noch der Abschleppwagen. Bei besonders niedrigen Temperaturen flockt der Treib

ADAC: Winterdiesel kommt an seine Grenzen

ADAC: Winterdiesel kommt an seine Grenzen

Derzeit erreichen den ADAC Hunderte von Hilferufen aus den Wintersportgebieten, weil Dieselautos nicht mehr anspringen oder nach kurzer Zeit nicht mehr fahren. Bei Temperaturen von bis zu minus 35 Grad kann auch Winterdiesel der arktischen Käl

Pewag Schneeketten erfolgreich von Automobilclubs getestet

Pewag Schneeketten erfolgreich von Automobilclubs getestet

Nach Tests bescheinigen ADAC, ACE und der österreichische Automobilclub ÖAMTC sowie die GTÜ Pewag-Schneeketten Zuverlässigkeit und einfach Handhabung. Die „Pewag Snox Pro“ Schneekette überzeugte im Schneeketten

Kälte beschert den Gelben Engeln viele Einsätze

Kälte beschert den Gelben Engeln viele Einsätze

Der 1. Februar 2012 war mit 22 721 Pannen-Einsätzen ein Rekordtag bei den Gelben Engeln des ADAC. Damit wurde beim ersten Kälteeinbruch in 2012 bereits der stärkste Tag aus dem vorangegangenen Jahr übertroffen. Zweistellige Min

Wechselkennzeichen kommt am 1. Juli 2012

Wechselkennzeichen kommt am 1. Juli 2012

Zum 1. Juli 2012 führt Deutschland das Wechselkennzeichen ein. Dadurch können Autofahrer dann auch hierzulande mit nur einem Nummernschild wechselweise mit unterschiedlichen Fahrzeugen am Straßenverkehr teilnehmen. Das Wechselkennz

Kindersicherheit - Der beste Platz ist hinten rechts

Kindersicherheit – Der beste Platz ist hinten rechts

Kinder dürfen auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, eine Altersbeschränkung für einen vorderen Platz im Pkw gibt es nicht. Maßgeblich sei ein geeigneter Sitz, meldet, der ADAC. Das gelte für Babyschalen, Kindersitze und Sitzki

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum