ALKOHOL AM STEUER

auto.de

Unfall: In Österreich droht die „Blaulichtsteuer“

Bei manchen Verkehrsregeln im Ausland kommen die deutschen Autofahrer aus dem Staunen nicht heraus. Umso wichtiger ist es, dass sie sich vor dem Urlaub damit vertraut machen. Denn wer kennt schon eine "Blaulichtsteuer"? Kein Scherz: Wer bei einem Ver

Brief aus New York: Schöne neue Welt

Brief aus New York: Schöne neue Welt

Schöne neue Welt: Die USA wollen Technologien, mit der alkoholisierte Personen vom Fahrtantritt gehindert werden sollen. Die notorische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat vor dem Kongress und der mächtigen Lobbyorganisation „Mothers agains

auto.de

Navis und Smartphones genauso gefährlich wie Alkohol am Steuer

Das Bedienen von Navigationsgeräten und Telefonate während der Autofahrt beeinträchtigen am stärksten die Aufmerksamkeit von Autofahrern. Drei von vier abgelenkten Fahrern erkennen plötzlich auftauchende Hindernisse zu spät, dabei fahren sie ni

auto.de

Immer mehr betrunkene Radler unterwegs

Viele Autofahrer lassen nach einem feuchtfröhlichen Trinkgelage ihr Fahrzeug stehen. Die schlechte Nachricht: Immer mehr Menschen steigen in Deutschland betrunken aufs Fahrrad. So geben 39 Prozent in einer CosmosDirekt-Umfrage an, schon einmal unter

Alkohol auf dem Fahrrad: ADAC warnt Politiker

Urteil: Alkohol am Lenker rechtfertigt Fahrradverbot

Wer mit 1,6 Promille Fahrrad fährt, verliert nicht nur den Führerschein, sondern riskiert auch ein Fahrradfahrverbot. So urteilte der Verwaltungsgerichtshof Bayern und erklärte ein gefordertes medizinisch-psychologisches Gutachten für gerechtfert

auto.de

Führerschein: Alkoholsucht nach 12 Monaten „verjährt“

Das Verschweigen einer überwundenen Alkoholsucht gegenüber den Behörden darf nicht zu einem Führerschein-Entzug führen. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stade (Az. 1 B 382/15) hervor. Im verhandelten Fall hatte ein Berufskraftfa

Auch am Persischen Golf wird gerast

Auch am Persischen Golf wird gerast

Diese Probleme möchte wohl so manches Land gerne haben: Gute wirtschaftliche Verhältnisse und eine gute Infrastruktur machen der Polizei in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu schaffen. Etwa 7 000 Verkehrsdelikte täglich werden in d

Promillesimulator hilft jungen Autofahrern

Promillesimulator hilft jungen Autofahrern

Es erscheint wie ein Traum: Betrunken Autofahren und keine Strafe dafür kassieren. Unvorstellbar? Nein, denn ein computergesteuerter Fahrsimulator macht dies möglich. Im Rahmen der Kampagne "Don´t drink and drive" des tschechischen Au

Rallye-Showcar als Promille-Fahrsimulator

Rallye-Showcar als Promille-Fahrsimulator

"Wer fährt, bleibt nüchtern!": Mehr als 1500 Berufsschülerinnen und -schüler haben im ersten Halbjahr 2014 unter dieser Botschaft an der von Skoda unterstützten Kampagne ,Don’t drink and drive" teilgenommen. Die siebte

Atlanta in Georgia und das Geheimnis der braunen (Coca Cola-)Brause

Atlanta in Georgia und das Geheimnis der braunen (Coca Cola-)Brause

Atlanta. - Das Rezept! Wer nach Atlanta kommt und weiß, dass die Hauptstadt des südlichen US-Bundesstaates Georgia zugleich Stammsitz des weltweiten Coca-Cola-Imperiums ist, der wird sicher auch darauf neugierig sein - auf die legendä

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum