ALKOHOL

Vom Treibhausgas zum Treibstoff

Vom Treibhausgas zum Treibstoff

Nach dem deutschen Reinheitsgebot gehören in Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Jetzt kommt ein neues deutsches Reinheitsgebot, dieses Mal für die Mobilität der Zukunft. In dem Gebot finden fossile Brennstoffe selbstverständl

ADAC: Bei Alkohol auch Hände weg vom Fahrradlenker

ADAC: Bei Alkohol auch Hände weg vom Fahrradlenker

In den nächsten Wochen starten wieder das Münchener Oktoberfest und andere Herbst- oder Weinfeste. Wer unbeschwert mitfeiern will, sollte nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad stehen lassen, rät der ADAC. Auffälliges Fah

Urteil: MPU für betrunkenen Fahrradfahrer

Urteil: MPU für betrunkenen Fahrradfahrer

Wird ein Fahrradfahrer mit 1,6 Promille Alkohol im Blut erwischt, muss er der Aufforderung zu einem medizinisch-psychologischen Gutachten Folge leisten. Dabei spielt keine Rolle, ob er im Besitz einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge ist. Ihm

Verkehrssicherheit: Feiern ohne Fahrzeuge

Verkehrssicherheit: Feiern ohne Fahrzeuge

Unbeschwertes Feiern auf dem Münchener Oktoberfest oder einem der zahlreichen Herbst- und Weinfeste ist laut ADAC nur möglich, wenn auf Auto oder Fahrrad verzichtet wird, denn bei den noch folgenlosen 0,4 Promille Alkohol im Blut und unau

Alkoholisierte Fahrradfahrer - Mehr Promille – mehr Unfälle

Alkoholisierte Fahrradfahrer – Mehr Promille – mehr Unfälle

Mit jedem zusätzlichen Bier wird auch die Heimfahrt auf dem Fahrrad zu einer gefährlichen Angelegenheit. Schon mit 0,8 Promille Alkohol im Blut verunglücken Radfahrer rund doppelt so häufig, wie mit 0,5 Promille. Werte um 1,1 P

ADAC: Reformbedarf bei Medizinisch-Psychologische Untersuchung

ADAC: Reformbedarf bei Medizinisch-Psychologische Untersuchung

Fast die Hälfte aller Personen, die sich einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen muss, fällt durch. 2011 waren es rund 45 000. Der ADAC sieht zahlreiche Schwächen bei der Durchführung des Tests und h&au

Alkohol am Steuer - Nach dem Weinfest lieber zu Fuß gehen

Alkohol am Steuer – Nach dem Weinfest lieber zu Fuß gehen

Mit dem Ende des Sommers beginnt die Hochzeit von Weinfesten und Erntedankfeiern. In ländlichen Regionen verstärkt die Polizei daher die Verkehrskontrollen. Nicht nur deshalb ist nach dem Genuss von Wein, Bier und Schnaps der Griff nach dem

Alkoholtester für Frankreich: Verwirrung um die Röhrchen

Alkoholtester für Frankreich: Verwirrung um die Röhrchen

Seit einem Monat sind sie Pflicht - die Einweg-Alkoholtester in Frankreich, aber Mangelware. Deutsche Röhrchen erfüllen die französische Norm nicht. Der ADAC fordert von der französischen Regierung eine Anerkennung der deutschen

Autonews vom 27. Juli 2012

Autonews vom 27. Juli 2012

{PODCAST} Themen heute:    Hitze am Steuer / Bei hohen Temperaturen kühlen Kopf bewahren   ///   Erdgasfahrzeuge und Tankstellen erfüllen hohe Sicherheitsstandards 1. Es ist zwar offenkundig, aber denn

Sommersaison für die Scheibenwischer - Schmierfilm durch Frostschutz

Sommersaison für die Scheibenwischer – Schmierfilm durch Frostschutz

Scheibenreiniger ist nicht gleich Scheibenreiniger. Wer im Sommer die Scheibenwaschanlage seines Autos mit Resten des frostschutzhaltigen Winter-Wischwassers betreibt, sorgt unter Umständen für einen undurchsichtigen Schmierfilm. Denn d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum