ALPENPÄSSE

Wintersperren aufgehoben

Wintersperren aufgehoben

Die ersten im Winter geschlossenen Alpenpässe sind laut ADAC jetzt wieder befahrbar. Den Anfang machen am Freitag, 26. April, die Schweizer Pässe Oberalp und Splügen. Anfang Mai wird der Flüelapass zwischen Davos und St. Moritz fo

auto.de-Ostergewinnspiel: »Escapes - Traumrouten der Alpen«

auto.de-Ostergewinnspiel: »Escapes – Traumrouten der Alpen«

Alpenpässe. Pur. Puristisch. Mit eigenem Blick fotografiert. Serpentine nach Serpentine. Eingebettet in großartige Landschaft. Man spürt Stefan Bogners ganz eigene Passion für den Schwung der Straßen, den er in seinen Fotos

Stuck: Das war mein geruhsamstes Rennen

Stuck: Das war mein geruhsamstes Rennen

13 Alpenpässe in 24 Stunden fahren. Und das mit möglichst geringem Spritverbrauch. Dieser Herausforderung stellten sich Spritspar-Weltmeister Gerhard Plattner und Rennlegende Hans-Joachim Stuck. Sie traten im Duell mit Seat Leon FR gegenein

40 Alpenpässe weiter gesperrt

40 Alpenpässe weiter gesperrt

Das anhaltend milde Wetter hat auch im Hochgebirge zu einer leichten Entspannung der Verkehrslage geführt. Wie der Auto Club Europa (ACE) meldet, sind derzeit aber immer noch 40 der rund 200 meist befahrenen Alpenpässe wegen Tiefschnee f&uu

Alpenpässe im frühen Winterschlaf

Alpenpässe im frühen Winterschlaf

Im Hochgebirge setzt der Winter immer dickere Schneepolster an und macht so weitere Alpenpässe unpassierbar. In seinem Alpenstraßenbericht meldet der Auto Club Europa (ACE), dass derzeit bereits 34 der insgesamt rund 200 Passstraßen

Erste Alpenpässe gesperrt

Erste Alpenpässe gesperrt

In der Schweiz und in Frankreich sind aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse erstmals in diesem Herbst insgesamt zwölf Alpenquerungen für den Kraftverkehr vorrübergehend geschlossen worden. Wie der Auto Club Europa (ACE

Buchbesprechung: Escapes – Traumrouten der Alpen - Visionen einer fernen Welt

Buchbesprechung: Escapes – Traumrouten der Alpen – Visionen einer fernen Welt

Kurvenhungrigen läuft bei diesem Buch das Wasser im Mund zusammen. Auf 224 Seiten mit insgesamt 200 Farbfotos zeigt Fotograf und Autor Stefan Bogner die schönsten Kurven und Serpentinen der Alpen. Und zwar ganz ohne Autos und (fast ohne)

Ausgezeichnetes für Kurven-Fans

Ausgezeichnetes für Kurven-Fans

Der Weg ist das Ziel. Und dabei spielt es keine Rolle, ob man mit einem Sportwagen, Oldtimer, auf dem Motorrad oder im Sattel eines Rennrads durch die einmalige Landschaft fährt, die in der aktuellen Ausgabe von "Curves" im Mittelpunkt steht. Es

Silvretta 2012: Classic meets Future

Silvretta 2012: Classic meets Future

Volkswagen schickt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Klassiker der Produkthistorie zur Silvretta Classic Rallye Montafon (5.-8.7. 2012) in Österreich. Bei der parallel stattfindenden Silvretta E-Auto starten vier Golf Blue-e-Motion. 160 a

Test Mercedes G-Klasse: Update für den (G)oldie

Test Mercedes G-Klasse: Update für den (G)oldie

Von Holger Zehden - La Clusaz - In der Regel löst nach sechs Jahren eine neue Modellgeneration den Vorgänger ab. Die große Ausnahme bildet da die Mercedes G-Klasse. Seit 1979 wird der Geländewagen produziert und über 33 Jahr

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum