ALPENPÄSSE

Zahlreiche Alpenpässe gesperrt

Zahlreiche Alpenpässe gesperrt

Bereits jetzt ist schon ein Großteil aller Alpenpässe gesperrt. In Österreich ist zum Beispiel das Timmelsjoch, in der Schweiz der Große St. Bernhard und in Italien der Gaviapass geschlossen. Die genauen Termine weiterer Schl

Noch ein Alpenpass gesperrt

Noch ein Alpenpass gesperrt

Auch nach dem offiziellen Sommeranfang ist mit dem Agnel an der italienisch-französischen Grenze immer noch ein Pass mit einer Wintersperre versehen. Wie der Auto Club Europa (ACE) am 22.6.2009 in seinem veröffentlichten Alpenstraße

Winter zieht sich aus den Alpen zurück

Winter zieht sich aus den Alpen zurück

Die Zahl der witterungsbedingt gesperrten Alpenpässe nimmt weiter ab. Laut dem Automobilclub ACE sind von den rund 200 Passstraßen nur noch 47 Übergänge nicht passierbar. Sperren wegen Lawinengefahr gibt es derzeit in Öst

Trotz Tunnelangst sicher in den Ski-Urlaub

Trotz Tunnelangst sicher in den Ski-Urlaub

Für zahlreiche Ski- und Snowboardfans steht vor dem Schneevergnügen meist eine lange Autofahrt zum Zielort. Da die Alpenpässe wegen Schnee und Eis im Winter gesperrt sind, führt die Fahrt zwangsläufig durch Tunnel. Das beha

auto.de

Fast alle Alpenpässe gesperrt

Fast alle Alpenpässe sind ab sofort bis zum Frühjahr für den Verkehr gesperrt. In Österreich betrifft das folgende Pass-Straßen: Furkajoch, Großglockner, Hahntennjoch, Maltatal, Nockalmstraße, Silvretta, Sölkpass, Stallersattel und Tim

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum