AN ORT UND STELLE

Autonews vom 28. Juni 2013

Autonews vom 28. Juni 2013

{PODCAST} Themen heute:    Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. Juli    ///   Ford SYNC : Multimedia-Konnektivitätssystem mit Sprachsteuerung  ///   Autobahnbaustellen: Zu

Österreich erhöht ab Juli die Bußgelder

Österreich erhöht ab Juli die Bußgelder

Die Bußgelder für Verkehrsverstöße erhöht Österreich pünktlich zur Hauptreisezeit ab dem 1. Juli. Sogenannte "Organmandate", meist Parkverstöße, die Ordnungshüter an Ort und Stelle verhängen,

Höhere Bußgelder in Österreich - Teures Urlaubsandenken

Höhere Bußgelder in Österreich – Teures Urlaubsandenken

Ausgerechnet zur Reisezeit erhöht Österreich die Bußgelder für Verkehrsverstöße. Ab 1. Juli liegt der Strafrahmen für sogenannte Organmandate bei bis zu 90 Euro, vorher waren es 36 Euro, meldet der ADAC. Darunter

Zweite Nachbesserung nicht bindend bei Pfusch

Zweite Nachbesserung nicht bindend bei Pfusch

Wird bei einer ersten Nachbesserung schon grob gepfuscht und war diese Reparatur offenbar nicht nachhaltig, sondern nur auf eine provisorische Mängelbeseitigung angelegt, kann bei einem erneuten Mangel seitens des Käufers auf die sonst gese

Verkehrsregeln in Europa - Erst informieren, dann starten

Verkehrsregeln in Europa – Erst informieren, dann starten

Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte sich vor Reiseantritt über die dort geltenden Verkehrsregeln informieren. Denn in unseren Nachbarländern unterscheiden sich die Vorschriften oftmals deutlich von den unseren und auch Strafen kö

105 000 Einsätze für den ADAC-Truck-Service

105 000 Einsätze für den ADAC-Truck-Service

Mit dem Rekordwert von 32,1 Prozent führen Schäden an Elektrik und Elektronik die Lkw-Pannenstatistik des ADAC für das Jahr 2012 an. Meist streikte die Batterie. Kaputte Reifen landen mit 26,8 Prozent auf Platz zwei der häufigsten

Rund 4,2 Millionen Einsätze 2012

Rund 4,2 Millionen Einsätze 2012

Exakt 4 172 146 Mal rückten die ADAC-Straßenwachtfahrer 2012 zu einem liegengebliebenen Fahrzeug aus - laut dem Automobilclub waren sie nur 2010 noch häufiger im Einsatz. Um das hohe Pannenaufkommen weiter zu bewältigen, sucht de

Ab 1. Februar an neue Jahresvignetten denken

Ab 1. Februar an neue Jahresvignetten denken

Wer ab dem 1. Februar mit der alten Jahresvignette in der Schweiz, in Österreich, in Tschechien oder in Slowenien in eine Kontrolle gerät, muss mit hohen Geldbußen rechnen. Die Jahresvignetten 2012 gelten lediglich noch bis zum 31.

ADAC: Kakerlaken im Zimmer sind kein Mangel

ADAC: Kakerlaken im Zimmer sind kein Mangel

Wenn Bilder in Reisekatalogen oder im Internet mehr versprechen als Hotel, Pool und Strand halten, dann ist die schönste Zeit des Jahres schnell erledigt. Damit Urlauber wissen, wann eine Anzeige der Mängel lohnt, hat der ADAC in seiner

ADAC untersucht Mietfahrräder in europäischen Städten

ADAC untersucht Mietfahrräder in europäischen Städten

Die Niederlande haben in einer aktuellen ADAC-Studie von Fahrradverleihsystemen in 18 europäischen Ländern eine denkbar schlechte Figur gemacht. Jeweils "sehr mangelhaft" kassierte das niederländische Angebot "OV-fiets" in Utrecht, Ams

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum