ANSTIEG

ADAC gegen staatliche Preisregulierung beim Tanken

ADAC gegen staatliche Preisregulierung beim Tanken

Eine staatlich verordnete Preisbremse auf dem Kraftstoffmarkt wäre nach Meinung des ADAC für Deutschland kein geeignetes Mittel, um einen Anstieg der Kraftstoffpreise zu verhindern. In Österreich, wo gesetzlich geregelt ist, wann die T

Volvo lieferte 8238 Lkw aus

Volvo lieferte 8238 Lkw aus

Volvo hat im Februar 2012 weltweit 8238 Lkw ausgeliefert. Das waren zwei Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn ergibt sich mit 15 060 Fahrzeugen ein leichtes Plus von einem Prozent. In Europa wurden im vergangenen Monat 3077 Vo

Zeitumstellung - Mehr Risiko am Morgen

Zeitumstellung – Mehr Risiko am Morgen

Nach der Zeitumstellung am kommenden Wochenende (24./25. März) sollten Autofahrer besonders vorsichtig unterwegs sein. Denn zu Beginn der Sommerzeit häufen sich regelmäßig die Unfälle. Am Sonntag um 2 Uhr werden die Uhren um

Kaufberatung Elektrorad: Mit dem Strom radeln

Kaufberatung Elektrorad: Mit dem Strom radeln

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ziehen die Menschen wieder nach draußen aufs Fahrrad. Zudem sind viele Berufspendler nicht mehr bereit, den Mineralölkonzernen die exorbitanten Spritpreise zu bezahlen und steigen auf´s Radl.

Mietwagen auf den Balearen an Ostern voraussichtlich teurer

Mietwagen auf den Balearen an Ostern voraussichtlich teurer

Die ADAC-Autovermietung rät Urlaubern, die ihre Osterferien auf den Balearen planen, sich rechtzeitig um Mietautos zu kümmern. Wer von zu Hause aus bucht, hat die besten Chancen, die Preise und Leistungen eingehend zu vergleichen sowie sich

Automarkt im Februar: Asien und USA Top, Europa floppt

Automarkt im Februar: Asien und USA Top, Europa floppt

Im Februar zeigten sich die Automobilmärkte in vielen Regionen der Welt in guter Verfassung. So verbuchten die USA, China, Indien, Japan und Russland zweistellige Zuwachsraten. Verloren haben hingegen vor allem die wichtigen Märkte in Weste

BMW mit Rekordzahlen

BMW mit Rekordzahlen

Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr neue Höchstwerte bei Absatz, Umsatz und Konzernergebnis erzielt. Die Auslieferungen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce erhöhten sich 2011 um 14,2 Prozent auf 1 668 982 Fahrzeuge. Der Umsatz klettert

Brummi-Pannen: Reifen am häufigsten betroffen

Brummi-Pannen: Reifen am häufigsten betroffen

Wenn ein Brummi liegen bleibt, sind häufig einer oder mehrere Reifen schadhaft. Gemäß der ADAC Lkw-Pannenstatistik war das im Jahr 2011 mit 31,6 Prozent die Ursache Nummer eins, zu der die gelben Engel gerufen wurden. Das bedeutet ein

Anstieg der Verkehrstoten um 9,4 Prozent

Anstieg der Verkehrstoten um 9,4 Prozent

Mit 3 991 Toten stieg die Anzahl der bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommene Personen gegenüber dem Vorjahr um 9,4 Prozent an. Dies waren 343 Getötete mehr als im Jahr 2010, teilte das Statistische Bundesam

Renault steigert Umsatz und Betriebsergebnis

Renault steigert Umsatz und Betriebsergebnis

Mit sehr soliden Finanzergebnissen liegt die Renault Gruppe 2011 voll im Einklang mit dem mittelfristigen Strategieplan "Renault 2016 – Drive the Change". Die Umsatzerlöse der Renault-Gruppe sind im vergangenen Jahr um 9,4 Prozent auf 42,6

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum