ASTON MARTIN DB 5

auto.de

Oldtimer-Fans wählten ihre diesjährigen Lieblinge

Über 17.600 Leser der gleichnamigen Fachzeitschrift haben über den „Motor Klassik“-Award 2020 abgestimmt und ihre Lieblings-Klassiker gewählt. Erstmals erfolgte die Einteilung bei den Oldtimern nach den Kategorien Cabrios, Coupés, Sportwagen

auto.de

Neuauflage des Aston Martin DB5 von James Bond

Weil er an den Kinokassen bereits in den ersten zwei Wochen 2,9 Millionen US-Dollar (heute ca. 2,54 Millionen Euro) eingespielt und nach nur drei Wochen die Produktionskosten ausgeglichen hatte, gelang dem James-Bond-Streifen „Goldfinger“ von 196

auto.de

Autos und Film: Die Unzertrennlichen

Auto und Film sind zwei bahnbrechende Erfindungen des späten 19. Jahrhunderts. Während das Auto 1886 seine ersten Meter unter die Räder nahm, entwickelte der Franzose Louis Le Prince im englischen Leeds praktisch zeitgleich eine Filmkamera mit nur

auto.de

Aston Martin: Liebesgrüße aus Gaydon

Aston Martin musste 50 Jahre alt werden, bis das Unternehmen weltweite Anerkennung fand. 1964 war es so weit. Bis dato hatten die Briten insgesamt erst 16.000 Autos gebaut. Dann aber ging es steil bergan. Als Auslöser diente der James Bond-Film „G

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum