AUFPRALLENERGIE

Crashtest mit SUV - Nur vermeintlich sicherer

Crashtest mit SUV – Nur vermeintlich sicherer

SUV sind groß und deshalb besonders sicher? Dieser gängigen Annahme widerspricht ein Crashtest des amerikanischen Insurance Institut for Highway Security (IIHS). Die Prüfer untersuchten den so genannten Frontalaufprall mit geringer &U

Schwachstelle Front - ADAC fordert Schutzschild für europäische Pkw

Schwachstelle Front – ADAC fordert Schutzschild für europäische Pkw

Die Knautschzone der von europäischen Automobilherstellern entwickelten Pkw ist verbesserungsbedürftig. Das hat sich im jüngsten Crash-Test des ADAC gezeigt. Hier sollten die Folgen von Kollisionen ungleich hoher, schwerer und gro&szli

Gesehenwerden rettet Motorradfahrer-Leben

Gesehenwerden rettet Motorradfahrer-Leben

Die Dunkelheit ist für den Motorradfahrer der ärgste Feind. Daher ist gute Sichtbarkeit für den Biker lebensnotwendig. Motorradbekleidung mit Anteilen von Neonfarben kann Leben retten. Biker können auf Motorrad- oder Regenkombis m

Tesla Model S -  Auch kaputt besonders

Tesla Model S – Auch kaputt besonders

Elektroauto-Pionier Tesla schlägt sowieso schon jede Menge Anerkennung entgegen. Jetzt kommt ein weiterer Punkt hinzu, in dem andere Autobauer Tribut zollen müssen: Das Tesla Model S absolvierte den Crashtest bei der US-Verkehrssicherheitsb

Scorpion mit neuem Motorradhelm für Supersportler

Scorpion mit neuem Motorradhelm für Supersportler

Mit dem neuen Motorradhelm EXO-2000 Air für sportliche Fahrer rundet der koreanische Helmhersteller sein Angebot ab. Die Preise starten bei 399 Euro. Der Kopfschutz entspricht der Prüfnorm ECE 22.05 und besteht aus einer Faserverbund-Sch

Lexus IS soll mit Sicherheit glänzen

Lexus IS soll mit Sicherheit glänzen

Lexus rüstet den neuen IS serienmäßig mit einer Vielzahl aktiver und passiver Sicherheitsmerkmale aus, die maximalen Schutz der Insassen- und Fußgänger garantieren sollen. Das Pre-Collision-System PCS erkennt vorausblickend

ADAC fordert Schutzschild an Kleinstwagen

ADAC fordert Schutzschild an Kleinstwagen

Sparsame Kleinstwagen wie Fiat 500, Kia Picanto, Renault Twingo oder Smart Fortwo werden immer beliebter. Wie es um die passive Unfallsicherheit der zwischen 750 und 850 Kilogramm leichten Kurzwagen bestellt ist, hat der ADAC nun ermittelt. Dazu unte

Neuer US-Crash-Test entlarvt Sicherheitslücken

Neuer US-Crash-Test entlarvt Sicherheitslücken

Schlechte Noten haben deutsche Pkw laut dem Magazin Auto Bild bei dem jüngsten Crash-Test des amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) erhalten. Bei einem Frontalzusammenprall mit geringer Überlappung zeigten 3er-BMW und

Fahrradhelm - Zehn gute Gründe für den Kopfschutz

Fahrradhelm – Zehn gute Gründe für den Kopfschutz

Jedes Jahr werden mehr als 75.000 Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt, mehrere hundert sterben. Ein Helm kann das in vielen Fällen verhindern. Die Deutsche Verkehrswacht hat nun zehn gute Gründe für den Kopfschutz gesammelt.

Kindersitze - Besser rückwärts

Kindersitze – Besser rückwärts

Ein Viertel aller in einem Frontalcrash verwickelten Kleinkinder tragen einen schweren Schaden an Wirbelsäule oder Kopf davon. Deshalb sollten Kleinkinder nicht in vorwärtsgerichteten Autositzen transportiert werden, rät der deutsche K

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum