AUTOHANDEL

auto.de

810.000 Autos weniger in März und April

Nach einer Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" werden im März und im April in Europa 810.000 Autos weniger gebaut als geplant. 2019 wurden in Europa rund 15 Millionen Fahrzeuge produzi

auto.de

Autohandel in Zeiten des Virus: Ungewisse Zukunft

Die neuen Modelle glänzen im Ausstellungsraum, die Prospekte und Preislisten liegen sauber sortiert auf dem Empfangstresen, nur die Kunden fehlen in den Ausstellungsräumen der Autohändler. Seit dem 16. März, als in Berlin die Einschränkungen fü

Der Frühling kommt und lässt Preise schmelzen

Der Frühling kommt und lässt Preise schmelzen

Der Frühling steht für Aufbruch. In der Luft liegt Veränderung und man bekommt das Bedürfnis nach einem Tapetenwechsel. Auch ein Autokauf ist dann so ein Projekt das wir gerne in Angriff nehmen. Der Handel stellt sich darauf ein und lockt mit vie

auto.de

Deutsche haben immer noch Spaß am Auto

Ob das Auto immer noch des Deutschen liebstes Kind ist, wird gern infrage gestellt. Doch nach wie vor sind die Bundesbürger ihrem Fahrzeug gegenüber positiv eingestellt. Das weist der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) aus, der

auto.de

Gebrauchtwagenverkauf in Zeiten des Corona-Virus

Wer sein Auto verkaufen will, ist momentan verunsichert, wie er seinen Deal am besten abwickeln soll. Wer sein Auto verkauft und das Fahrzeug angemeldet übergibt, haftet nicht, wenn der Käufer anschließend einen Unfall verursacht. Darauf weisen di

Kampf gegen Corona: Die Autoindustrie macht mobil

Kampf gegen Corona: Die Autoindustrie macht mobil

Die Corona-Pandemie bringt die Wirtschaft an ihre Grenzen. Angesichts geschlossener Geschäfte fällt der Konsum, der wichtigste Schmierstoff der Gesellschaft, ersatzlos aus. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz. Auch die Automobilwirtschaft ist in

70 Prozent der Autohäuser nehmen Kurzarbeitergeld in Anspruch

70% der Autohäuser nehmen Kurzarbeitergeld in Anspruch

Rund 70 Prozent der Autohäuser und Kfz-Betriebe nehmen wegen der Corona-Krise bislang Kurzarbeitergeld in Anspruch. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter 1069 Betrieben ergeben. Rund 90 Pro

ev charging woman

BAFA Prämie für Elektroautos ab 2023

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf und das auch Dank des Konjunkturpakets, das Interessierten die Kaufentscheidung bei modernen Elektroautos und Plug-in-Hybriden erleichtert. Ab 2023 werden Hybridfahrzeuge nicht mehr gefördert, aber E-Autos noch

auto.de

Corona drückt die Autobauer in die Frustzone

Viren halten derzeit eine Wirtschaft im Schwitzkasten, die so fragil und aufgeblasen war wie schon lange nicht mehr. Bitcoin, die Faang-Internetkonzerne oder Deutschlands Lieblingsspekulationsobjekt Wirecard sind blühende Beispiele für überzogene

auto.de

Autogeschäft: Der Motor stottert

Das Autogeschäft lief im ersten Halbjahr 2019 in den großen Absatzmärkten nicht so rund wie erhofft. In Europa wurden demnach 8,4 Millionen Pkw neu zugelassen, das sind immerhin 3,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Von den fünf größte

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum