AUTOMATIK

auto.de

Fahrbericht Kia Magentis: Weich gefedert und kaum gedämpft

Kia beispielsweise ist die derzeit am schnellsten wachsende Marke und hat mit pfiffigen Kleinwagen und imposanten Geländewagen richtige Renner im Programm. Doch wie sieht es in der Business-Klasse aus, wo der Sechszylinder Erkennungsmerkmal, die

auto.de

Sechs Hyundai-Sondermodelle zur Fußball-WM

Die stets in Schwarz oder Silber (Aufpreis) lackierten "Team 06"-Sondermodelle der Baureihen Getz, Matrix, Tucson, Santa Fe, Terracan und Trajet knüpfen an die erfolgreiche Sonderserie des letzten Jahres an. Ab sofort stehen sie in lim

auto.de

Facelift Hyundai Santa Fe und Terracan: Aufgefrischte Gipfelstürmer

Mittlerweile haben die Koreaner bereits drei Geländegänger in ihren Reihen, nachdem der Tucson jüngst eingeführt wurde. Damit der dem erfolgreichen Santa Fe nicht zu nah auf die Pelle rückt, hat Hyundai das größere

auto.de

Vorstellung Hyundai Sonata: Dezenter Aufbruch Richtung Premium

Nur im so genannten Premium-Segment tun sich die Koreaner - zumindest auf dem hart umkämpften deutschen Markt - mehr als schwer. Der neue Sonata soll einen Schritt in diese Richtung tun und etablierten Vertretern wie Passat, Mondeo oder Vectra d

auto.de

Fahrbericht Hyundai Sonata: Economy-Ticket in die Business-Class

Was bei uns Audi A 6, 5er BMW und die E-Klasse von Mercedes sind heißt dort Hyundai Sonata oder Kia Magentis. Wie es das heutige Kostendenken erfordert, nutzen diese beiden Autos - Kia ist eine Marke von Hyundai - die gleiche Plattform mit eine

auto.de

Hyundai Tucson wird teurer

Wie das Unternehmen erst jetzt mitteilte, kostet die Basis mit dem Zweiliter-Benziner und Frontantrieb künftig 18 990 Euro, 300 Euro mehr als bisher. Der Preis für die Allradvariante mit gleicher Motorisierung schlägt dann mit 22 790 E

auto.de

Fahrbericht Hyundai Tucson: Solider Grenzgänger

Im vergangenen Jahr entschieden sich rund 160 000 Kunden allein in Deutschland für ein Fahrzeug aus diesem Segment. Von diesem Kuchen will sich Hyundai künftig ein noch größeres Stückchen sichern. Nach dem erfolgreichen Sant

auto.de

Hyundai Tuscon im Spätsommer ab 18390 Euro erhältlich

Er startet im Spätsommer bei den deutschen Hyundai-Händlern mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 18 390 Euro für das Modell 2.0 mit normalen Frontantrieb. Für den 4,32 Meter langen Tucson stehen drei Motoren und zwei Antr

auto.de

Fahrbericht Jaguar S-Type 2.7 V6 Diesel: Tabubruch ohne Faszinationsverlust

Elegante, leistungsstarke und zeitlos schöne Sportwagen erscheinen vor dem geistigen Auge. Einen Jaguar kauft man nicht für den täglichen Transport von A nach B, allenfalls auch für solch profanes Tun. Doch auch ein so traditionsr

auto.de

Auch bei Jaguar ist der Diesel jetzt salonfähig

Der moderne Selbstzünder mit Common Rail-Direkteinspritzung und elektronisch geregeltem Bi-Turbo leistet 150 kW/207 PS und mobilisiert sein bulliges maximales Drehmoment von 435 Nm bei 1900 Umdrehungen pro Minute. Der Jaguar S-Type 2.7 D ist wah

TIPPS VOM AUTOMARKT