Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Audi und die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) forschen künftig gemeinsam am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu heben die Hochschule und der Autohersteller in Linz das „Audi.JKU deep learning center“ aus der Taufe. Durch die Kooperation
Die Versicherungswirtschaft bringt sich mit Kostenargumenten in Stellung gegen Fahrerassistenzsysteme und die Technologien des automatisierten Fahrens in Stellung. Eine heute in Berlin vorgestellte Studie des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaf
Mit dem automatisierten Fahren befasste sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) jetzt bei ihrer Jahreshauptversammlung (JHV) am Sonnabend (10. Juni 2017) in Würzburg. Grundsätzlich rechnet die Verkehrswacht zwar mit einem positiven Einfluss auf das U
Bosch und TomTom haben einen wichtigen Schritt im Bereich "Automatisiertes Fahren" gemacht: Zum ersten Mal ist es gelungen, dass sich selbstfahrende Autos mittels Radarsignalen in ihrer aktuellen Umgebung lokalisieren lassen. Neues System ist ein
Das Szenario ist bizarr: Bei einem Fußgängerunfall mit einem Auto im unteren Geschwindigkeitsbereich kommt es bisweilen zu doppelter Verletzung. Zunächst, wenn der Fußgänger in Kontakt mit der Motorhaube des Fahrzeugs kommt, und dann, wenn diese
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.