AUTOS

Umfrage - Auto bleibt Statussymbol

Umfrage – Auto bleibt Statussymbol

Das Auto hat als Statussymbol noch längst nicht ausgedient. Das legt zumindest eine Umfrage des Motor Presse Verlages nahe. Demnach hält jeder zweite Autofahrer Pkw-Modell und Marke für einen wichtigen Indikator der sozialen Stellung

Ratgeber: Zu Winterbeginn Motoröl prüfen und nachfüllen

Ratgeber: Zu Winterbeginn Motoröl prüfen und nachfüllen

Mit den kälteren Temperaturen kommt dem Motoröl nun wieder eine besondere Rolle zu. Der Schmierstoff muss sicherstellen, dass das Triebwerk auch bei Minustemperaturen problemlos läuft und nicht beschädigt wird. Die Anforderungen a

Gut gepackt ist halb gewonnen - Sicher in den Urlaub

Gut gepackt ist halb gewonnen – Sicher in den Urlaub

Die Beladung des Autos für die Fahrt in den Urlaub erfordert mindestens so viel Sorgfalt wie die Routenplanung. Denn falsch verstautes Gepäck wird bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoss. Schon normale 15 Kilogramm-Koffer könne

Paris 2010: Messerundgang für Daheimgebliebene

Paris 2010: Messerundgang für Daheimgebliebene

Das Team von auto.de war zwei Tage auf der Paris Expo unterwegs. Aus den zahlreichen Highlights der Messe haben wir für Sie die Trends heraus gepickt und genauer unter die Lupe genommen. Noch bis zum 17. Oktober zeigt die „MONDIAL DE L'AUT

Sensor von Continental erkennt Unfall mit Personenbeteiligung

Sensor von Continental erkennt Unfall mit Personenbeteiligung

Continental hat einen neuartigen Luftschlauch entwickelt, der mit zwei Drucksensoren verbunden und flexibel in die Stoßstange installiert wird. "Der Sensor erkennt zuverlässig Kollisionen mit Fußgängern und liefert den Sicherhe

Für die Straße kein Thema - Porsche KERS-Hybrid

Für die Straße kein Thema – Porsche KERS-Hybrid

Der kinetische Energiespeicher im Porsche 911 GT3 R Hybrid bleibt wohl auf Dauer den Rennwagen vorbehalten. Das bestätigte Heinz-Jakob Neußer, der Leiter der Porsche-Antriebsentwicklung, am Wochenende bei der erfolgreichen US-Premiere des

Mit Regionalisierung will Toyota Kosten drücken

Mit Regionalisierung will Toyota Kosten drücken

Mit sinkenden "Reisekosten" für Komponenten und Fahrzeuge sowie Preiszugeständnissen seitens der Automobilzulieferer will Toyota die Produktion seiner in Europa verkauften Autos kostengünstiger gestalten. "Wir müssen noch aggres

Pkw-Import: Neuzulassungen im Minus

Pkw-Import: Neuzulassungen im Minus

Auf dem deutschen Automarkt liegen die Neuzulassungen von Importfahrzeugen mit einem Minus von 37 Prozent unter dem Vorjahr. Von Januar bis September 2010 sind in der Bundesrepublik nur 656 600 Autos von ausländischen Herstellern neu angemeldet

Paris und der Elektrik-Trick - E-Mobilität

Paris und der Elektrik-Trick – E-Mobilität

Die französischen Hersteller mögen E-Autos. Jedenfalls sind ihre Angebote zum Teil schon marktreif, während andere noch zuschauen. Für Elektromobilität haben die Franzosen schon von jeher ein Faible. Bereits in den frühe

Mercedes-Benz: Die (zweite) Geburtsstunde des Automobils

Mercedes-Benz: Die (zweite) Geburtsstunde des Automobils

Autos bewegen die Menschheit. Das betrifft nicht nur den Transport von A nach B, sondern auch die Emotionen, die von den Fahrzeugen ausgehen. Diese reichen von grenzenloser Begeisterung der Automobilisten über die recht pragmatische Betrachtung

TIPPS VOM AUTOMARKT