AUTOS

Auto ist kein Statussymbol mehr

Auto ist kein Statussymbol mehr

Der Imagewert vieler Autos ist nicht höher als der einer Waschmaschine. Lediglich Fahrzeuge von Premium-Marken strahlen noch etwas Glanz auf ihre Fahrer ab. Die besten Werte erreicht laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Progenium Porsche

Fahrsicherheitstrainings: Autobeherrschung im Extremfall

Fahrsicherheitstrainings: Autobeherrschung im Extremfall

In Fahrsicherheitstrainings können Autofahrer den Umgang mit einem Kraftfahrzeug im Extremfall erlernen. Automobilclubs, Verkehrswachten, Berufsgenossenschaften und Versicherungen bieten entsprechende Lehrgänge an. Das Ziel ist es, den Str

Werden Neuwagenkäufer wirklich immer älter?

Werden Neuwagenkäufer wirklich immer älter?

Deutsche Neuwagenkäufer werden immer älter. Lag das Durchschnittsalter eines Käufers 2006 noch bei 50,2 Jahren, ist es in den ersten sieben Monaten von 2010 auf 50,8 Jahre angestiegen – Tendenz steigend. Vor allem der Anteil

Studie: Deutschland wichtigster Öko-Automarkt

Studie: Deutschland wichtigster Öko-Automarkt

Deutschland wird bei alternativ angetriebenen Autos europaweit der führende Markt. Elektromobile und Hybridfahrzeuge werden bis 2020 einen Anteil von 26 Prozent an den Neuzulassungen erreichen, prognostiziert laut "Wards Auto" eine Studie des I

ADAC testet Anhänger-ESP

ADAC testet Anhänger-ESP

Der ADAC hat Stabilisierungssysteme für Autos mit Anhängern getestet. Fünf SUVs der Mittelklasse sowie fünf Kombis wurden jeweils vor einen Caravan mit 1600 Kilo gespannt. Dabei hat sich gezeigt, dass die im Auto integrierten ESP-

Autonews vom 18. August 2010

Autonews vom 18. August 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 18. August 2010 Themen heute: Hochwassergeschädigte Autos können oft gerettet werden /// Hersteller reagieren auf Ergebnisse eines ADAC Ausweichtests /// Kia stellt den POP vor /// Fu&

Automobilproduktion: Asien holt auf

Automobilproduktion: Asien holt auf

In der Automobilproduktion haben Daimler, Peugeot, Rolls Royce und Fiat ihre Heimatländer zu Automobilnationen gemacht. Noch im Jahr 2000 zählten die vier Autobauer zu den elf größten Kraftfahrzeugproduzenten der Welt und hielt

Umweltliste: Hybridfahrzeuge auf Siegeszug

Umweltliste: Hybridfahrzeuge auf Siegeszug

Hybridautos haben in Sachen Umweltfreundlichkeit die Nase vorn. Bei der jetzt veröffentlichten Umweltliste des Verkehrsclub Deutschland (VCD) finden sich vier Pkw mit der alternativen Antriebstechnik unter den Top Ten. Das Siegertreppchen tei

Mazda wird 90: Die ersten drei Jahrzehnte in Europa

Mazda wird 90: Die ersten drei Jahrzehnte in Europa

Mazda wird in diesem Jahr 90 Jahre alt und kann auch auf eine lange und wechselvolle Geschichte in Europa zurückblicken. 1967 begann das japanische Unternehmen offiziell mit dem Fahrzeugverkauf in Europa, doch die Vorbereitungen, die vorausginge

15 Mini E legten über 150 000 Kilometer zurück

15 Mini E legten über 150 000 Kilometer zurück

Eines der ersten großen Pilotprojekte mit Elektroautos in Deutschland ist nach einem Jahr abgeschlossen. Rund 100 Fahrer aus München und dem Umland legten mit 15 rein elektrisch angetriebenen Mini E mehr als 150 000 Kilometer zurück.

TIPPS VOM AUTOMARKT