AUTOS

Guter Start ins neue Geschäftsjahr für Suzuki

Guter Start ins neue Geschäftsjahr für Suzuki

Suzuki hat die Zahlen für das erste Quartal (1. April bis 30. Juni) des Geschäftsjahres 2010 bekannt gegeben. Eine Nachfragebelebung in Japan und anderen asiatischen Märkten sorgte für einen ordentlichen Schub. Der weltweite Ums

Motorjournalisten trauern um Fritz B. Busch

Motorjournalisten trauern um Fritz B. Busch

Mit dem Tod des Motorjournalisten Fritz B. Busch verliert die Branche einen ihrer berühmtesten Schreiber. Der 88-Jährige hat im Jahr 1958 mit dem Verfassen von Leserbriefen für "Auto Motor und Sport" begonnen. Seine Texte waren so ung

''Zukunft des Autos'': Ohne Kaufanreiz wird es für Elektrofahrzeuge aber schwer

“Zukunft des Autos“: Ohne Kaufanreiz wird es für Elektrofahrzeuge aber schwer

Berlin - Wird über Elektroautos diskutiert, geht es um Neuwagenpreise und Batteriekapazität. Doch damit, mahnt EurotaxSchwacke, sei es längst nicht getan. "Sollen alternative Antriebe den gesellschaftlichen Wunsch nach kohlendioxidarme

Neuer Volkswagen Race Touareg 3 absolviert Härtetest bravourös

Neuer Volkswagen Race Touareg 3 absolviert Härtetest bravourös

Ein Evolutionsmodell, das hart im Nehmen ist: Der Volkswagen Race Touareg 3 hat dreiwöchige Testfahrten in Spanien und Marokko äußerst erfolgreich absolviert. Der Nachfolger des bei der legendären Rallye Dakar bereits zweimal s

Autonews vom 11. August 2010

Autonews vom 11. August 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 11. August 2010 Themen heute: Paare streiten oft beim Autofahren /// Parken an Flughäfen teurer Spaß /// Vorsicht beim Kauf von Warndreiecken 1. "Grüner wird's nicht", "Die war

Im Audi museum mobile wird‘s bunt

Im Audi museum mobile wird‘s bunt

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und auch bei dem Aussehen eines Automobils gehen die Meinungen oft weit auseinander. Was macht die Optik eines Autos eigentlich aus? Details unter der Motorhaube oder im Innenraum erkennt ma

Chinesischer Autobauer investiert Milliarden in E-Autos

Chinesischer Autobauer investiert Milliarden in E-Autos

Der chinesische Automobilbauer Jianghuai will eigenen Angaben zufolge umgerechnet 3,3 Milliarden Euro in die Fertigung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen stecken. Ziel ist es, in den kommenden acht Jahren eine Million E-Autos zu bauen. Jianghua

Melkus: Von der DDR-Plastikflunder zum exklusiven Sportwagen

Melkus: Von der DDR-Plastikflunder zum exklusiven Sportwagen

Die wohl exklusivste deutsche Automarke ist in Dresden beheimatet. Mit dem handgefertigten Leichtbau-Zweisitzer RS 2000 knüpft Melkus an ein Stück Motorsportgeschichte "Made in GDR" an. Die ruhmreichen Jahre sind allgegenwärtig: Hoch &

Chinesen wollen keine Öko-Autos

Chinesen wollen keine Öko-Autos

Die Chinesen verschmähen Öko-Autos. Trotz der umweltpolitischen Förderung von Pkw mit nicht mehr als 1,6 Litern Hubraum sinkt der Marktanteil dieser relativ verbrauchsarmen Fahrzeuge seit fünf Monaten stetig. Laut der chinesisch

Honda ruft in den USA 400.000 Autos zurück

Honda ruft in den USA 400.000 Autos zurück

Hunderttausende Autos beordert Honda in Nordamerika Medienberichten zufolge in die Werkstätten. Danach sind knapp 385.000 Pkws in den USA und 44.000 Autos in Kanada betroffen. Ursache ist ein möglicher Fehler in der Automatikschaltung. V

TIPPS VOM AUTOMARKT