AUTOS

Autobranche profitiert von globaler Konjunkturerholung

Autobranche profitiert von globaler Konjunkturerholung

Dank der globalen Konjunkturerholung soll auch der Motor des Automobilmarktes allmählich wieder anspringen. Das Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert für da

Ausfuhrkennzeichen werden steuerpflichtig

Ausfuhrkennzeichen werden steuerpflichtig

Die Steuerbefreiung von Ausfuhrkennzeichen für Autos, die für den Export bestimmt sind, soll aufgehoben werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf der Regierung hat der Finanzausschusses des Bundestages nun gebilligt. Ausfuhrkennzeichen

Ford hilft Allergikern

Ford hilft Allergikern

In Deutschland gibt es 25 bis 30 Millionen Menschen mit allergischen Erkrankungen. Viele reagieren auf Inhalations-Allergerne wie z.B. Blütenpollen, andere reagieren auf Kontakt-Allergene wie zum Beispiel Nickel. Aufenthalt in Autos Ford hat

Internationale Stars fahren Mercedes-Benz BlueTEC und Hybrid

Internationale Stars fahren Mercedes-Benz BlueTEC und Hybrid

Öko ist chic: Immer mehr internationale Stars aus Film, Fernsehen und Musik steigen auf umweltschonende Autos um – und fahren Mercedes-Benz BlueTEC- oder Hybrid-Modelle. Luxus mit Umweltschutz Vor allem in Hollywood setzt die Stuttgart

Nissan verschiebt Leaf-Markteinführung in Deutschland

Nissan verschiebt Leaf-Markteinführung in Deutschland

Entgegen bisheriger Planungen will Nissan sein Elektroauto Leaf erst im Oktober 2011 in Deutschland einführen. Grund dafür seien fehlende staatliche Subventionen, sagte Nissan-Manager Florian Wunsch gegenüber dem Fachmagazin "auto moto

Staatliche Förderung von Elektroautos geplant

Staatliche Förderung von Elektroautos geplant

Der Kauf von Elektroautos soll im Flottenbereich gefördert werden. So sollen Unternehmen und Behörden beispielsweise Sonderabschreibungen bei der Anschaffung von Ladesäulen für den Werksparkplatz eingeräumt werden. Ein-Proz

AMI-2010-Bilanz: Automesse auf höchstem Niveau

AMI-2010-Bilanz: Automesse auf höchstem Niveau

Die 20. Auto Mobil International schloss mit einem Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr ihre Pforten: 282.000 Besucher erlebten zahlreiche Premieren, spannende Mitmachangebote und Probefahrten mit den aktuellen Modellen der Herstelle

Dienstwagen-Studie: Deutsche Fabrikate dominieren

Dienstwagen-Studie: Deutsche Fabrikate dominieren

Die meisten deutschen Dienstwagen stammen von einem deutschen Automobilhersteller. Dabei dominieren die drei Mittelklässler Audi A4, VW Passat und BMW 3er. Auf diese drei Modelle entfällt nahezu die Hälfte aller in Deutschland zugelas

Fahrbericht Suzuki SX 4 2.0 DDiS 4x4: Frecher Flitzer

Fahrbericht Suzuki SX 4 2.0 DDiS 4×4: Frecher Flitzer

Das Netteste, was man über die jeweilige "Jugend von heute" gemeinhin sagt, ist, sie sei frech. Diese Zielgruppe braucht ein Auto, ein freches eben. Suzuki – seit jeher nicht nur Experte für Kleinwagen, sondern auch für junge Fah

Volkswagen-Konzern mit deutlich gestiegenem Ergebnis

Volkswagen-Konzern mit deutlich gestiegenem Ergebnis

Der Volkswagen-Konzern hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2010 um 19,4 Prozent auf 28,6 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis betrug 848 (Vorjahr: 312) Millionen Euro. Vor Steuern wurde ein Ergebnis von 703 (52) Millionen EUR erzielt

TIPPS VOM AUTOMARKT