AUTOS

Autonews vom 16. Januar 2010

Autonews vom 16. Januar 2010

{PODCAST} Die aktuellen Automobilkurznachrichten vom 16. Januar 2010 Themen heute: SEAT Altea XL Kombi wertstabilste Modell der Kategorie "Mini-Vans laut Auto Bild und Bähr & Fess Forecasts; Audi e-tron auf Detroit Motorshow ausgezeichnet;

Skoda 2009 mit Verkaufsrekord

Skoda 2009 mit Verkaufsrekord

Mit einen Plus von 1,4 Prozent und 684.226 verkauften Fahrzeugen konnte Skoda das höchste Niveau der Unternehmensgeschichte erreichen. Maßgeblich gründet dieses Ergebnis auf den positiven Verkaufseffekten, die die in vielen Lände

Seat steigt aus der Tourenwagen-WM aus

Seat steigt aus der Tourenwagen-WM aus

Die spanische Volkswagen-Tochter Seat beendet sein Engagement in der Tourenwagen-WM nach vier gewonnenen WM-Titeln. Allerdings wird Seat 2010 den Privat-Teams zur Seite stehen, die mit dem Leon bei der Tourenwagen-WM 2010 an den Start gehen. &bdquo

''Gelber Engel 2010'': Der neue Polo räumt weiter ab

“Gelber Engel 2010“: Der neue Polo räumt weiter ab

Zum sechsten Mal hat der ADAC heute in München den „Gelben Engel“ vergeben. Die Auszeichnung gilt als eine der begehrtesten Trophäen der Automobilindustrie. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch der neue Polo,

Kaum neue Autobahnen – viele Engpässe bleiben

Kaum neue Autobahnen – viele Engpässe bleiben

Wurde das deutsche Autobahnnetz im letzten Jahr noch um fast 100 Kilometer verlängert, so sind für 2010 keine größeren Autobahneröffnungen vorgesehen. Damit blieben eine ganze Reihe stauträchtiger Engpässe unbesei

Detroit 2010: Wir wollen doch alle Nachhaltiges schaffen

Detroit 2010: Wir wollen doch alle Nachhaltiges schaffen

Journalisten sagt man nach, eigentlich wollten sie alle lieber Schriftsteller sein. Geht es Automobildesignern ähnlich? Wollen die eigentlich lieber Bildhauer sein oder Grafiker oder Maler oder sind sie in ihrem Beruf Künstler, wenn sie ans

Fiat-Chef beklagt weltweite Überkapazitäten

Fiat-Chef beklagt weltweite Überkapazitäten

Schuld an den Absatzproblemen der Autobranche seien weltweite Überkapazitäten beim Automobilbau, erklärte Fiat-Chef Sergio Marchionne auf der NAIAS in Detroit. Weltweit sei es heute möglich, 94 Millionen Fahrzeuge zu bauen, aber

Die deutschen Hersteller bei der internationalen Autoschau in Detroit

Die deutschen Hersteller bei der internationalen Autoschau in Detroit

Detroit - Der Automarkt in den USA ist im Krisenjahr 2009 um über ein Fünftel auf unter 10,5 Millionen Einheiten eingebrochen. In Spitzenzeiten wie noch 2007 lag diese Zahl bei mehr als 16 Millionen. Hersteller aus Deutschland haben sich de

Subaru 2009: 9.207 Fahrzeuge zugelassen

Subaru 2009: 9.207 Fahrzeuge zugelassen

Das Krisenjahr 2009 ist vorüber und Subaru Deutschland zieht Bilanz: Im vergangenen Jahr wurden 9.207 Fahrzeuge zugelassen. Das ist ein Rückgang um 4,2 Prozent, während der Gesamtmarkt durch die hohe Nachfrage nach Kleinfahrzeugen im

Rückrufaktionen 2009: Eine Million Autos betroffen

Rückrufaktionen 2009: Eine Million Autos betroffen

Wegen Sicherheitsproblemen sind 2009 deutschlandweit rund eine Million Autos zurückgerufen worden. Am stärksten betroffen war laut einer Statistik des Magazins "Auto Motor und Sport" Opel mit 499 000 Fahrzeugen. Unter den zurückgeruf

TIPPS VOM AUTOMARKT