AUTOS

Deutschland formiert sich als Leitmarkt für Elektromobilität: Zweite Chance fürs E-Mobil

Deutschland formiert sich als Leitmarkt für Elektromobilität: Zweite Chance fürs E-Mobil

Selten nur noch wird er auf dem Dach mancher ESSO-Tankstelle gesichtet, jener überlebensgroße Tiger, der daran erinnern soll, dass sich die spontane Kraftentfaltung dieser Großkatze mit jedem getankten Liter aufs Fahrzeug übert

BMW X1: Erfolg programmiert

BMW X1: Erfolg programmiert

Als BMW einst in Atlanta den X5 vorstellte, legte der damalige Entwicklungschef und heutige "beste Manager Deutschlands", Wolfgang Reitzle, die fahrdynamische Latte sehr hoch. "Auch unser Geländewagen muss die typische Fahrdynamik eines BMW aufw

Horner: Positives aus dem Negativen: Schade für die Formel 1

Horner: Positives aus dem Negativen: Schade für die Formel 1

(motorsport-magazin.com) Red Bull Teamchef Christian Horner ist durch den Ausstieg von Toyota nicht allzu geschockt. Der Brite sieht keinen Grund, warum die Formel 1 darunter leiden sollte. Er sagte Autosport: "Es ist sehr schade, aber die Show

 E-Antrieb: Alles dreht sich ums ''Herzzentrum''

E-Antrieb: Alles dreht sich ums “Herzzentrum“

Die meisten Autohersteller bezögen die Batterien für Autos mit elektrischem Antrieb nicht direkt bei den Anbietern der Zellen, sondern nähmen einen ihnen bekannten Systemlieferanten in die Pflicht, zitiert das "Handelsblatt" Continent

Kommentar: Nichts bleibt, wie es war

Kommentar: Nichts bleibt, wie es war

Brettspiele! Jeder kennt sie. "Mensch ärg’re dich nicht" auf jeden Fall. Würfelt einer gleich mehrere Sechsen hintereinander, sehen sich Mitspieler schlagartig demoralisiert. Schon früh scheint der Gewinner festzustehen. Halten

Toyota schickt Hochschulabsolventen ans Fließband

Toyota schickt Hochschulabsolventen ans Fließband

Wegen der in Japan besonders hohen Nachfrage nach dem Hybridfahrzeug Prius schickt Toyota nun rund 900 Hochschulabsolventen an die Fließbänder seiner Fabriken. Die Akademiker, die in ihrem ersten Jahr beim Automobilhersteller arbeiten, sol

Man lebt nur zweimal – Nissan hat ein Entsorgungskonzept für Lithium-Akkus

Man lebt nur zweimal – Nissan hat ein Entsorgungskonzept für Lithium-Akkus

Den ausrangierten Lithium-Ionen-Batterien will Nissan nach dem Einsatz im Elektro-Auto ein "zweites Leben" einhauchen. Gemeinsam mit der Sumitomo Corporation arbeitet der japanische Automobilhersteller an dem so genannten 4R-Prinzip – Reuse,

Autozulieferer ElringKlinger macht Trend nach oben aus

Autozulieferer ElringKlinger macht Trend nach oben aus

In der zweiten Jahreshälfte verzeichnet der Automobilzulieferer ElringKlinger wieder zunehmend Aufträge aus der Automobilbranche. "Seit Juli spüren wir eine Belebung", so ElringKlinger-Vorstandschef Stefan Wolf gegenüber der "Wirt

 Deutscher ''Design-Oscar'' für Audi A5 Coupé

Deutscher “Design-Oscar“ für Audi A5 Coupé

Nach der Bekanntgabe des Rats für Formgebung, den "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010" an das Audi A5 Coupé zu vergeben, ist die Freude beim "Vater" des Fahrzeugs groß. Für Walter de Silva, seit 2007 Designchef des

Statistik: Berufstätige meist mit dem eigenen Auto zur Arbeit

Statistik: Berufstätige meist mit dem eigenen Auto zur Arbeit

Mit dem Auto zur Arbeit fahren in Deutschland etwa 60 Prozent aller Berufstätigen. Die Mehrheit nutzt dabei das eigene Kraftfahrzeug, nur 3,5 Prozent sind täglich als Mitfahrer im Auto von Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten unterwegs

TIPPS VOM AUTOMARKT