AVD

auto.de

Bundesverwaltungsgericht ermöglicht Diesel-Fahrverbote

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig  hat den Weg für Dieselfahrverbote freigemacht. Städte und Gemeinden müssten bei der Prüfung von Verkehrsverboten für Diesel-Kraftfahrzeuge allerdings die Verhältnismäßigkeit beachten. Ein Ja mit la

auto.de

Held der Straße rettet drei Personen aus Bach

Rolf Neumaier aus Triberg im Schwarzwald-Baar-Kreis hat im Dezember drei verunglückte Personen als Ersthelfer gerettet. Aufgrund seines entschlossenen und selbstlosen Handelns wurde er nun von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum

auto.de

AvD-Pannenstatistik: Das waren die häufigsten Fehlerursachen 2017

"Viele Pannen ließen sich durch mehr Aufmerksamkeit für das eigene Fahrzeug vermeiden", so AvD-Leiter Fahrzeugtechnik Stefan Schlesinger. "Motor, Elektrik und Reifen sollten regelmäßig kontrolliert und gewartet werden." Sätze, die deutlich mache

auto.de

Ratgeber: Beleuchtung

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist darauf hin, dass man schon in der Dämmerung, Dunkelheit, Schneefall oder Nebel das Licht einschalten muss. Wird durch schlechte Witterungsverhältnisse auch tagsüber die Sicht erheblich eingeschränkt,

auto.de

Holländischer Griff bringt mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Wird die Autotür eines am Fahrbahnrand geparkten Autos schlagartig ohne einen hinreichenden Blick nach hinten geöffnet, hat ein in unmittelbarer Nähe vorbeifahrender Radfahrer im Regelfall keine Chance mehr auszuweichen. Ein Crash mit schlimmen Fo

auto.de

68. AvD-JHV in Frankfurt

Zur 68. Jahreshauptversammlung des „Automobilclub von Deutschland“ (AvD) trafen sich am Wochenende (9.-11.6.2017) in Frankfurt mehr als 120 Delegierte, um über Gegenwart und Zukunft des traditionsreichsten deutschen Automobilclubs zu beraten. I

auto.de

Führerschein-Entzug: Nur bei verkehrsrelevanten Vergehen

Führerscheinentzug als Strafe für jedwedes Vergehen? Nicht mit dem AvD. Der Autofahrerclub wendet sich entschieden gegen die Pläne von Bundesjustizminister Heiko Maas, bei allgemeinen Delikten den Entzug von Führerscheinen als mögliche Sanktion

auto.de

Allergiker zeitweise fahruntauglich

Die Pollensaison läuft - und damit laufen die Nasen von Millionen Allergikern in Deutschland. Das ist für die Betroffenen nicht nur nervig, sondern insbesondere beim Autofahren auch gefährlich. Durch die Überempfindlichkeit sind nämlich auch das

auto.de

Autoklau mit Elektronik

Das mühelose Öffnen und Schließen des Autos mit "Keyless-Go" verschafft nach Erkenntnissen des Autoclubs AvD auch Autodieben Zugang. Die Berichte häufen sich, dass insbesondere hochwertige Fahrzeuge von professionellen Dieben nach Auslesen der Zu

Lässt das Gehör von Autofahrern nach, müssen sie häufiger ihren Blick von der Fahrtrichtung abwenden, um Geräusche zuzuordnen.

Ohren auf im Straßenverkehr

Den gut gemeinten Rat "Augen auf im Straßenverkehr" kennt jeder. Doch jetzt "stiehlt" ein anderes Sinnesorgan den Augen die Show. Laut einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest spielt der Hörsinn für 61 Prozent im Hinblick auf die Sicherheit im St

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum