BEHÖRDE

Italien Gesetz fördert flächendeckendes E-Tankstellennetzes

Italien Gesetz fördert flächendeckendes E-Tankstellennetzes

Ein Rahmengesetz für eine schnellere Verbreitung der Elektromobilität bereitet derzeit die italienische Regierung vor. Danach sind die Stromanbieter gehalten, sich bei der Errichtung der auf öffentlichen Flächen geplanten Ladestat

auto.de

ACE: Immer mehr Bundesländer fordern Benzinpreisbremse

Der politische Druck zur Einführung einer Preiserhöhungsbremse bei Benzin und Dieselkraftstoff nimmt zu. Angesichts immer neuer Rekordpreise an Tankstellen fordern jetzt gleich mehrere große Bundesländer die Regierungskoalition a

Unfallstatistik - Noch mehr Verkehrstote als erwartet

Unfallstatistik – Noch mehr Verkehrstote als erwartet

Die Zahl der Verkehrstoten ist im Jahr 2011 noch stärker gestiegen als erwartet. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes kamen 3.991 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, 9,4 Prozent als im Vorjahr. Bei ihrer Progno

Recht: Hohes Bußgeld nach einfacher Verwarnung

Recht: Hohes Bußgeld nach einfacher Verwarnung

Wer bei einer kleinen Verkehrssünde ertappt wird und das in der Regel mäßige Verwarnungsgeld nicht bezahlt, riskiert die automatische Einleitung eines Bußgeldverfahrens. Und das kann dann richtig teuer werden, weil zur Geldbu&sz

Feine Unterschiede bei Knöllchen - Verwarnungsgeld oder Bußgeld?

Feine Unterschiede bei Knöllchen – Verwarnungsgeld oder Bußgeld?

Falschparker oder Temposünder, die nicht mehr als 20 km/h zu schnell waren, erhalten in der Regel kein Buß-, sondern ein Verwarnungsgeld. Dabei handelt es sich quasi um die unbürokratische Version des Bußgeldes. Die erhobenen Be

Fahrzeughalter muss Abschleppkosten tragen

Fahrzeughalter muss Abschleppkosten tragen

Der Fahrzeughalter muss die Kosten für ein abgeschlepptes Fahrzeug tragen. Auch wenn er nicht der Fahrer ist. Das gilt jedoch nur dann, wenn die zuständige Behörde mit einem zumutbaren Aufwand den verantwortlichen Fahrer zur Zahlung he

US-Unfallserie: Neue Studie entlastet Toyota wiederum

US-Unfallserie: Neue Studie entlastet Toyota wiederum

Wiederum hat eine Studie zu den Ursachen der zum Teil tödlich verlaufenen Unfallserie mit Toyota-Automobilen in den USA ergeben, dass die Fahrzeuge und deren elektronischen Komponenten kein Verschulden trifft, wie jetzt die amerikanische Interne

Detroit 2012:

Detroit 2012: „Downsizing kostet Sicherheit“

Amerikaner denken manchmal brutal realistisch. Bei einem Unfall entscheiden eben die Masse und die Geschwindigkeit über die Energie des Aufpralls. Daraus folgern US-Unfallexperten messerscharf: Groß und schwer ist immer am sichersten. Zu d

USA: Goldwings können nachgerüstete Trittbretter verlieren

USA: Goldwings können nachgerüstete Trittbretter verlieren

In den USA nachgerüstete Trittbretter für Beifahrer der Honda-Goldwing GL 1800 können sich während der Fahrt lösen. Laut der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA sind Teile des Herstellers Küryakyn betrof

Auslandsnettogeschäft: Komplett ohne Risiko

Auslandsnettogeschäft: Komplett ohne Risiko

Von Holger Zehden -- Der deutsche Automobilmarkt ist hart umkämpft. Da klingt es zunächst verlockend, seine Fahrzeuge auch in anderen Ländern Europas anbieten zu können. Entsprechende Gesetze für grenzenlosen Handel hat die Europäische Union be

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum