BREMSDRUCK

Ford testet

Ford testet „Active City Stop“ im Pariser Verkehrsgewühl

Ford hat seinen Notbremsassistenten "Active City Stop" weiterentwickelt. Der Funktionsbereich wurde von 30 km/h auf 50 km/h erhöht. Die neue System-Generation wird im überarbeiteten Focus eingeführt, der noch in diesem Jahr auf den M

Neuer Ford Focus: Notbremse bis Tempo 50

Neuer Ford Focus: Notbremse bis Tempo 50

Paris ist eine der am stärksten befahrenen Städte in ganz Europa, in der sich täglich Millionen Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange durch engste Lücken drängen. Für Ford ein ideales Testfeld, um die nächs

Weiterentwickeltes ABS-System von BMW

Weiterentwickeltes ABS-System von BMW

Für Motorradfahrer ist es eine höchst gefährliche Situation: Wenn sie beim zügigen Kurvenfahren plötzlich stark bremsen müssen, richtet sich die Fuhre unweigerlich auf – und verlässt die vorgegebene Richtung

Goodwood 2014: Weltpremiere für Ford Focus ST

Goodwood 2014: Weltpremiere für Ford Focus ST

Ford stellt heute beim "Goodwood Festival of Speed" (-29.6.2014) den neuen Focus ST vor, der in Deutschland ab Herbst 2014 bestellbar sein wird. Die Verkaufspreise werden rechtzeitig vor der Markteinführung bekannt gegeben. Der Focus ST wird ers

Harley-Davidson ruft über 84 500 Motorräder zurück

Harley-Davidson ruft über 84 500 Motorräder zurück

Nach General Motors und Ford hat es nun auch einen Zweiradhersteller aus den USA erwischt: Harley-Davidson ruft weltweit 84 590 Motorräder zurück. Bei den Modellen der Touring-Baureihe kann die Leitung für die Vorderradbremse wegen e

Yamaha muss erneut zurückrufen

Yamaha muss erneut zurückrufen

Zum dritten Mal innerhalb eines Monats startet Yamaha eine Rückrufaktion. Dieses Mal ist das ABS-System betroffen. Es kann bei den Modellen 400 X-Max, MT-09 und XV 950 unter Umständen ausfallen oder der Bremsdruck stark nachlassen. Grund

Neuvorstellung Volkswagen Golf R: Darf’s ein bisschen quer sein?

Neuvorstellung Volkswagen Golf R: Darf’s ein bisschen quer sein?

Hier sind es nicht die Esel, die aufs Eis gehen, wenn’s ihnen zu wohl ist. In Arvidsjaur sind es eher die Rentiere, ab und an ein Elch und sehr viele Menschen, die man hier im Sommer nicht findet. Hier nahe dem Polarkreis wohnen rund 5000 Schwe

Kawasaki Z1000: Macho auf zwei Rädern

Kawasaki Z1000: Macho auf zwei Rädern

Mit dem neuen Straßenmotorrad Z1000 möchte Kawasaki den berühmt-berüchtigten Ruf der Bikes mit dem großen Z wieder beleben. Das 1972 vorgestellte Modell 900 Z1 machte Kawasaki zur Marke mit charakterstarken Motorrädern

Yamaha ruft X-Max 400 zurück

Yamaha ruft X-Max 400 zurück

Yamaha ruft vorsorglich den X-Max 400 zurück. Bei dem Roller kann es unter Umständen wegen einer fehlerhaften Verbindung zwischen Schlauch und Metallleitung zum Ausfall der hinteren Bremse kommen. Betroffen sind die Fahrzeuge mit den Fahr

Volkswagen will innovativste Volumenmarke werden

Volkswagen will innovativste Volumenmarke werden

Das Ziel steht fest: Volkswagen will die innovativste Volumenmarke der Welt werden. Dr. Volkmar Tanneberger, der Leiter Elektrik- und Elektronikentwicklung bei Volkswagen in Wolfsburg, ordnet die Aussage ein, indem er sagt, man müsse für ei

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum