BREMSWIRKUNG

Neuer Ford Focus: Notbremse bis Tempo 50

Neuer Ford Focus: Notbremse bis Tempo 50

Paris ist eine der am stärksten befahrenen Städte in ganz Europa, in der sich täglich Millionen Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange durch engste Lücken drängen. Für Ford ein ideales Testfeld, um die nächs

Infiniti überarbeitet Bremselektronik - Standfestere Mittelklasse

Infiniti überarbeitet Bremselektronik – Standfestere Mittelklasse

Nissans-Edelmarke Infiniti hat nach Problemen bei einem Bremstest der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" die Bremselektronik des Q50 überarbeitet, nachdem das Mittelklassemodell bei einem Vergleichstest ins Schleudern geraten war. Der Q50 Hyb

Rückruf: Subaru bremst sich aus

Rückruf: Subaru bremst sich aus

Die Pannenserie in der Autoindustrie nimmt langsam beängstigende Formen an. Wegen Problemen mit Bremsleitungen ruft der japanische Hersteller Subaru weltweit rund 1,18 Millionen Autos in die Werkstätten zurück. Streusalz auf den Stra

Leser fragen – Experten antworten - Bremsflüssigkeit selbst wechseln?

Leser fragen – Experten antworten – Bremsflüssigkeit selbst wechseln?

Frage: Bei der letzten Inspektion hat die Werkstatt schon wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt. Muss das wirklich alle zwei Jahre sein? Und kann ich das nicht selbst machen, wie beim Motoröl? Antwort von Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrze

Skoda für den Winter gerüstet

Skoda für den Winter gerüstet

Pünktlich zum Winterbeginn bietet Skoda nicht nur entsprechendes Zubehör für alle Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marke, sondern auch spezielle Service-Angebote für die kalte Jahreszeit an. Komfort und Sicherheit erhöhen St

Leser fragen – Experten antworten - Schubabschaltung richtig nutzen

Leser fragen – Experten antworten – Schubabschaltung richtig nutzen

Frage: Ich habe gehört, dass es für den Spritverbrauch am besten ist, wenn ich beim Heranfahren an eine Ampel einfach den Fuß vom Gas nehme und den Wagen möglichst lange im Gang rollen lasse. Stimmt das oder sollte ich doch bes

Kawasaki Z1000: Macho auf zwei Rädern

Kawasaki Z1000: Macho auf zwei Rädern

Mit dem neuen Straßenmotorrad Z1000 möchte Kawasaki den berühmt-berüchtigten Ruf der Bikes mit dem großen Z wieder beleben. Das 1972 vorgestellte Modell 900 Z1 machte Kawasaki zur Marke mit charakterstarken Motorrädern

Winterreifen für Sicherheit: Mindestens vier Millimeter

Winterreifen für Sicherheit: Mindestens vier Millimeter

Die winterliche Jahreszeit verlangt von allen Verkehrsteilnehmern der Sicherheit wegen unter anderem eine vorausschauende, konzentrierte Fahrweise. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, ist auf jeden Fall eine gute Bereifung wichtig. So gibt

Tipps für das Fahrradfahren im Winter

Tipps für das Fahrradfahren im Winter

Das A und O der Vorbereitung eines Fahrrades auf den Einsatz im Winter sind geeignete Reifen. Hier ist Profil gefragt. Mountainbikes fahren größtenteils schon mit stark profilierten Reifen, die auch breiter sind als die Standardreifen der

Verkehrsicherheit: Tückisches Laub

Verkehrsicherheit: Tückisches Laub

Das von den Bäumen fallende Laub gehört zu den optischen Schönheiten des Herbstes. Für Autofahrer ist es in zweifacher Hinsicht tückisch. Der TÜV Thüringen rät deshalb, die Gefahren durch Herbstlaub nicht auf d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum