BÜRGSCHAFT

Verhandlung gegen ehemaligen MZ-Geschäftsführer

Verhandlung gegen ehemaligen MZ-Geschäftsführer

Das Amtsgericht Chemnitz verhandelt am Donnerstag gegen den ehemaligen Geschäftsführer der Motorenwerke Zschopau . Dem Ex-Grand-Prix-Rennfahrer Martin Wimmer wird unter anderem Insolvenzverschleppung sowie ungenügende Buchhaltung vor

Knaus Tabbert kann Bürgschaft vorzeitig zurückgeben

Knaus Tabbert kann Bürgschaft vorzeitig zurückgeben

Auf diesen Tag haben die Mitarbeiter der Knaus Tabbert GmbH die letzten fast vier Jahre hingearbeitet: Heute, am Dienstag, 4. September 2012, gibt die Geschäftsführung die vorzeitige Rückgabe der staatlichen Bürgschaft für

Tradition: 150 Jahre Opel - Eine Geschichte von Laubfröschen und Blitzen

Tradition: 150 Jahre Opel – Eine Geschichte von Laubfröschen und Blitzen

"Stinkkarren für Reiche" nannte Konzerngründer Adam Opel die neumodischen Automobile anfänglich. Und dennoch sollte das 1862 in einem Rüsselsheimer Kuhstall gegründete Unternehmen aufsteigen zum zeitweise größten e

MZ stellt Rennteam neu auf

MZ stellt Rennteam neu auf

MZ will sein Rennteam für die Saison 2012 neu aufstellen. Zum einen erhält der sächsische Zweiradhersteller im kommenden Jahr je einen Startplatz in der Moto2- und der neuen Moto3-Kategorie, zum anderen ist Geschäftsführer

Sachsen übernimmt Bürgschaft für MZ

Sachsen übernimmt Bürgschaft für MZ

Nach fast zwei Jahren zähem Ringen bekommt der ehemalige DDR-Motorradhersteller MZ nun doch neues Kapital. Eine Bürgschaft des Landes Sachsen ermöglicht die Auszahlung verschiedener Darlehen. Damit können die Motorenwerke Zschopau

Schon bald wieder Motorradproduktion bei MZ?

Schon bald wieder Motorradproduktion bei MZ?

Bei MZ in Zschopau könnten bald die Bänder wieder anlaufen. Das Unternehmen rund um Geschäftsführer und Ex-Rennfahrer Martin Wimmer hat von einer Bank ein Finanzierungsangebot bekommen, für das der Freistaat Sachsen nun noch

Volvo bekommt Kredit von der EIB

Volvo bekommt Kredit von der EIB

Volvo bekommt von der Europäischen Investitionsbank (EIB) einen Kredit über 3,55 Milliarden schwedische Kronen (ca. 395 Millionen Euro). Das Geld soll die Entwicklung noch umweltfreundlicherer Modelle ermöglichen und innerhalb von sieb

Regierung uneins: Opel-Hilfe abgelehnt

Regierung uneins: Opel-Hilfe abgelehnt

Opel-Hilfen aus dem Deutschlandfonds wird es nicht geben. "Der Antrag im Deutschlandfonds ist mit dem gestrigen Tage abgelehnt", fasste Bundeskanzlerin Angela Merkel heute nach einem Spitzengespräch mit den Ministerpräsidenten der Bundesl&

GM bekommt keine Staatsbürgschaft

GM bekommt keine Staatsbürgschaft

General Motors hat sich enttäuscht über die Ablehnung einer Staatshilfe aus dem Deutschlandfonds gezeigt. Zugleich äußerte sich der Automobilkonzern erfreut über die Unterstützung der Regierungen in Großbritannie

Entscheidung zur Opel-Beihilfe erwartet: Hebt Brüderle den Daumen?

Entscheidung zur Opel-Beihilfe erwartet: Hebt Brüderle den Daumen?

Nachdem der Lenkungsrat in der vergangenen Woche die von Opel beantragten Garantien für eine 1,1 Milliarden Euro umfassende Bürgschaft von Bund und Ländern geprüft und abschlägig votiert hat, kommt heute der Lenkungsausschus

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum