BUND

auto.de

Bund fördert Nachrüstung von Omnibussen

Das Bundesverkehrsminstisterium stellt ab Donnerstag kommender Woche 107 Millionen Euro Fördermittel für die Nachrüstung von Dieselomnibussen zur Verfügung. Das Geld ist Teil des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017–2020“. Unterstützt wird di

auto.de

BUND verklagt Kraftfahrtbundesamt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat beim Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt (KBA) erhoben. Die Naturschutzorganisation möchte damit ein Verkaufsverbot für Diesel-Neuwagen erreichen, deren Stic

Bund zahlt Ländern mehr für den ÖPNV

Bund zahlt Ländern mehr für den ÖPNV

Der Bund will die Zahlungen an die deutschen Bundesländer für den Öffentlichen Personennahverkehr im laufenden Jahr um 1,5 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro erhöhen. Ein durch den Bund in Auftrag gegebenes Gutachten hatte 250 Millionen Euro mehr vo

Prof Martin Winterkorn, Konzernchef von Volkswagen

Autonomes Fahren: Jetzt sind Politiker und Juristen am Zug

Längst sind automatische Steuerungssysteme in der Luft und auf dem Wasser alte Hüte. Kaum ein Pilot mag auf die Assistenz eines künstlichen Kollegen verzichten. Schätzungen zufolge werden heute mehr als 95 Prozent aller Flüge von Autopiloten abs

Die Partikelfilter-Nachrüstung wird finanziell ge

Bund fördert wieder Filternachrüstung

Die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern wird ab 1. Februar 2015 von der Bundesregierung wieder gefördert. Pro Fahrzeug gibt es einen Zuschuss von 260 Euro. Die Anträge können beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) via Intern

Per Internet ins Schaufenster Elektromobilität blicken

Per Internet ins Schaufenster Elektromobilität blicken

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur startet heute die neu gestaltete Internetseite zur Elektromobilität mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse des von der Regierung initiierten "Schaufen

Spezieller

Spezieller „Führerschein“ für die Nordschleife

Die Nordschleife des Nürburgrings war schon immer etwas Besonderes. Und die Rennstrecke ist bis heute auch besonders gefährlich. Trotz der verbesserten Sicherheitssysteme der Autos kommt es immer wieder zu schweren Unfällen auf der leg

Autoverkehr: Bayerische Lösung - Für den Bund denkbar?

Autoverkehr: Bayerische Lösung – Für den Bund denkbar?

Statt den Autoverkehr auf eine Umgehungsstraße zu verlagern, sollen Anwohner ihre Häuser verkaufen und umsiedeln. So wollen Politiker in Bayern das Verkehrschaos in engen und stark belasteten Ortsdurchfahrten lösen. Der Vorschlag wur

Lkw-Maut - Lastwagen zahlen kurzfristig weniger

Lkw-Maut – Lastwagen zahlen kurzfristig weniger

Die Bundesregierung will die Abgaben für die Lkw-Maut senken. Zum 1. Januar 2015 müssen Lastwagen weniger zahlen, wenn sie auf deutschen Autobahnen und bestimmten Bundesstraßen unterwegs sind. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor,

Milliardenhilfe für marode Deutsche Bahn

Milliardenhilfe für marode Deutsche Bahn

Baufällige Brücken, abgenutzte Gleise, beschädigte Leitungen: Die marode Deutsche Bahn hat enorme Probleme, die Spur zu halten. Doch jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer. So soll die Bahn in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Eur

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum