BUNDESFINANZHOF

Studenten: Fahrkosten zur Uni voll absetzbar

Studenten: Fahrkosten zur Uni voll absetzbar

Gute Nachrichten für Studenten: Sie können Fahrtkosten zur Uni komplett von der Steuer absetzen. Das entschied jetzt der Bundesfinanzhof. Bislang waren die Fahrten der Studenten zur Uni und wieder nach Hause nur beschränkt als Werbungs

Urteil: Umsatzsteuer auf Parkgebühren in Tiefgarage auch für Kommune

Urteil: Umsatzsteuer auf Parkgebühren in Tiefgarage auch für Kommune

Verlangt eine Kommune für das Zeit-Parken zumindest auf einem Teil der Stellplätze einer öffentlichen Tiefgarage Gebühren, hat sie auch die Umsatzsteuer abzuführen. Dass die Gemeindeverwaltung nach eigenem Bekunden mit dem Ei

Bundesfinanzhof prüft Rechtmäßigkeit der Dienstwagen-Besteuerung

Bundesfinanzhof prüft Rechtmäßigkeit der Dienstwagen-Besteuerung

Mit der Regelung, dass Dienstwagenfahrer ein Prozent des Fahrzeug-Bruttoneupreises als geldwerten Vorteil zusammen mit ihrem Jahreseinkommen versteuern müssen, befasst sich jetzt der Bundesfinanzhof (BFH). Mit einem vom Bund der Steuerzahler unt

Keine Steuererhöhung bei Dienstwagenfahrern

Keine Steuererhöhung bei Dienstwagenfahrern

An der Dienstwagenbesteuerung wird wieder herumgedoktort. Ursprünglich plante die Bundesregierung eine Steuererhöhung nach der 0,03 Prozent-Regelung, die der Bundesfinanzhof verwarf. Vorgesehen war, dass der Arbeitnehmer mit Dienstwagen vom

Recht: Umrüstung von Firmenfahrzeuge auf Gas

Recht: Umrüstung von Firmenfahrzeuge auf Gas

Wurde in ein zur Privatnutzung überlassenes Firmenfahrzeug im Nachhinein eine Flüssiggasanlage eingebaut, haben die dafür anfallenden Kosten  keinen Einfluss auf die Bemessungsgrundlage für die 'Ein-Prozent-Regelung'. Dieses

Steuer: Verluste aus Autoverkauf anrechenbar

Steuer: Verluste aus Autoverkauf anrechenbar

Verluste aus Fahrzeugverkäufen sind laut dem Magazins "kfz-betrieb" für den Privatmann unter bestimmten Umständen noch bis zum 31. Dezember 2010 von der Steuer absetzbar. Der Bundesfinanzhof hat 2008 entschieden, dass man Verluste, die

Keine deutsche Vollstreckung einer österreichischen Geldbuße

Keine deutsche Vollstreckung einer österreichischen Geldbuße

Eine österreichische Geldbuße ist in Deutschland nicht amtlich einzutreiben, wenn der Fahrer eines in Österreich auffällig gewordenen Fahrzeugs unbekannt bleibt, weil der deutsche Halter sich weigert, ihn zu benennen. Das hat je

Urteil: Autounfall nicht von der Steuer absetzbar

Urteil: Autounfall nicht von der Steuer absetzbar

Die finanziellen Folgen eines Unfalls mit dem eigenen Auto können Arbeitnehmer nicht von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof in einem jetzt veröffentlichten Beschluss entschieden (Az. III B 164/05). Im konkreten Fall wollte e

Gastkommentar: Die Gerechtigkeitslücken

Gastkommentar: Die Gerechtigkeitslücken

Es ist viel von Gerechtigkeit zu hören, zumal im Schlafwagenabteil des Bundestagswahlkampfs. Angefangen hatte es mit Ulla Schmidts Dienstwagen-Affäre, die ja im Vergleich zu längst vergessenen Skandalen lächerlich gewesen sein mag

Bundesfinanzhof schränkt Werkswagen-Besteuerung ein

Bundesfinanzhof schränkt Werkswagen-Besteuerung ein

Mitarbeiter von Automobilkonzernen können künftig deutlich billiger an Autos kommen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die aktuell hohe Besteuerung für die sogenannten Werkswagen nun begrenzt. Beim Kauf eines Fahrzeugs von ihrem Arbeitge

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum