BUNDESVERKEHRSMINISTER PETER RAMSAUER

Punktereform am 1. Mai gestartet

Punktereform am 1. Mai gestartet

Ab dem 1.Mai 2014 wurde das inzwischen 40 Jahre alte Flensburger Zentralregister reformiert. Denn mit der vom vorigen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auf den Weg gebrachten Reform der "Verkehrssünderkartei" droht nach Einschätzung von

„Runter vom Gas“ setzt auf Kontraste

Jeden Tag werden mehr als 1000 Menschen im deutschen Straßenverkehr verletzt – zehn davon tödlich: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München gemeinsam mit dem Hauptgesch&

„Held der Straße 2013“ rettete mit Bremsmanöver drei Frauen

Der aus Bad Bentheim stammende und in Ettlingen (Baden-Württemberg) wohnende Wilhelm Dirkmann (45) wurde heute von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) mit dem Titel "Held der Straße des Jahres 2013" geehrt. Die Auszeichnun

EU bremst geplante Pkw-Maut in Deutschland

EU bremst geplante Pkw-Maut in Deutschland

Die Pkw-Maut in Deutschland kommt vorerst nicht: EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer Plänen eine Absage erteilt, nach denen deutsche Autofahrer die Maut mit den Kraftfahrzeugsteuern

Europäisches Verkehrsnetz: 500 Milliarden Euro bis 2020

Europäisches Verkehrsnetz: 500 Milliarden Euro bis 2020

Für den Ausbau der wichtigsten europäischen Verkehrsadern wie Straßen, Schienen und Wasserwege sind laut einer Schätzung der EU-Kommission Investitionen von etwa 500 Milliarden Euro bis 2020 notwendig. Die EU unterstützt d

Neuer Slogan wirbt für Licht-Test

Neuer Slogan wirbt für Licht-Test

Ein Plakat und der Slogan "Gutes Licht ist unsere Pflicht" fordern die Autofahrer wieder zur Teilnahme am kostenlosen Licht-Test 2013 auf. Beide Werbeträger wie auch die Plakette für die Windschutzscheibe, die bei Polizeikontrollen gepr

A 643 bei Mainz soll sechsspurig werden

A 643 bei Mainz soll sechsspurig werden

Den sechsspurigen Ausbau der A 643 zwischen der Schiersteiner Brücke und der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angewiesen. Damit hat sich der Bundesminister gegen die sogenannte "4+2"-Lösung entsch

Ramsauer: Mehr Geld für Brückensanierung

Ramsauer: Mehr Geld für Brückensanierung

Höhere Investitionen in die Sanierung von Brücken hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer für die kommenden Jahre angekündigt. In diesem Jahr sind 830 Millionen Euro angesagt, 950 Millionen Euro stehen für 2014 und 980 Mill

Hickhack um die Pkw-Maut

Hickhack um die Pkw-Maut

Die Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Bundesautobahnen ist nach Einschätzung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer "nur noch eine Frage der Zeit“. Diese Meinung hat der Bundesminister nun gegenüber der "Augsburger Allge

Bundestag segnet neue Verkehrssünderkartei ab

Bundestag segnet neue Verkehrssünderkartei ab

Noch im Juni hatte der Bundesrat die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) initiierte Reform des Punktesystems der Flensburger Verkehrssünderkartei gestoppt. Nun segnete das Gremium die Reform ab. Somit beginnt am 1. Mai 2014 das Umkre

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum