BUNDESVERKEHRSMINISTER

Kooperation Volkswagen und ADAC

Kooperation Volkswagen und ADAC „Sicher im Auto“

Volkswagen und der ADAC haben seit Beginn der Kooperation "Sicher im Auto" im Jahr 2010 deutschlandweit mehr als 4000 Veranstaltungen durchgeführt. Ziel ist es, Erziehungsberechtigten Informationen und Tipps an die Hand zu geben, wie sie ein m&o

Ramsauer lobt Kraftfahrt-Bundesamt

Ramsauer lobt Kraftfahrt-Bundesamt

Anlässlich der heute im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz (VMK) stattfindenden Pressekonferenz lobte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer ausdrücklich das Typgenehmigungsverfahren des Kraftfahrtbundesamtes (KBA). Es sei vorbildli

Verkehrssicherheit im Fokus

Verkehrssicherheit im Fokus

Die Reform des Verkehrssünder-Punktesystems, die Fahrerausbildung und Aggressivität im Straßenverkehr stehen im Mittelpunkt der 51. Verkehrsgerichtstage in Goslar (23. - 25. Januar 2013). Rund 2 000 Juristen und Fachleute aus Minister

Schülerlotsen seit 60 Jahren unfallfrei

Schülerlotsen seit 60 Jahren unfallfrei

Seit 60 Jahren sorgen Schülerlotsen in Deutschland für einen sicheren Weg zur Schule Seit die Schülerlotsen in Deutschland aktiv sind, hat es laut Bundesverkehrsminister Ramsauer an den von ihnen überwachten Stra&szli

Lkw-Verkehr und Umwelt: Nicht alles Wünschenswerte ist machbar

Lkw-Verkehr und Umwelt: Nicht alles Wünschenswerte ist machbar

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs bedürfe eines intensiven Dialogs zwischen Herstellern, Kunden und Gesetzgebung, sagte Andreas Renschler, Daimler-Vorstand für Trucks und Busse auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Die Trucks

Autonews vom 07. November 2012

Autonews vom 07. November 2012

{PODCAST} Themen heute:    OLG Hamm-Urteil: Parkplatzcrash von zwei Rückwärtsfahrern   ///   Erdgasmobilität braucht bessere Rahmenbedingungen   ///   Winterreifen-Pflicht in Eur

ADAC und ACE kritisieren Verkehrsetat

ADAC und ACE kritisieren Verkehrsetat

Der heute im Bundestag vorgestellte Verkehrsetat für das Jahr 2013 weist nach Ansicht des ADAC keinen Ausweg aus den gravierenden Verkehrsproblemen im deutschen Fernstraßennetz. Mit den in Aussicht gestellten 4,885 Milliarden Euro seien di

Stuttgart und Kiel klagen gegen den Gigaliner

Stuttgart und Kiel klagen gegen den Gigaliner

Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein, die beiden Bundesländer mit rot-grünen Landesregierungen, wollen gegen den Gigaliner klagen. Sie wollen den Großversuch vom Bundesverfassungsgericht stoppen lassen, weil der Test ü

Kritik an Lang-Lkw verpufft

Kritik an Lang-Lkw verpufft

Derzeit sind 19 Lang-Lkw im Rahmen des vom Bundesverkehrsministerium initiierten Feldversuchs seit dem Start Anfang 2012 auf deutschen Straßen unterwegs. Im Vorfeld wurde von ein paar hundert Riesen-Laster ausgegangen. Die geringe Teilnahme f&u

IAA 2012: Mehr als 70 Pressekonferenzen

IAA 2012: Mehr als 70 Pressekonferenzen

Die 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird am 20. September 2012 offiziell von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) eröffnet. Mehr als 1800 Austeller werden auf der weltweit wichtigsten Transport-, Mobilitäts- und Logistikmes

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum