CADILLAC CT6

Cadillac CT6 3.0 TT.

Fahrbericht Cadillac CT6 3.0 TT

In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohneh

Cadillac XT4.

Vorstellung: Cadillac XT4 – Angriff aus Amerika

Man kann amerikanischen Luxus auf zweierlei Weise interpretieren: Mit opulent ausgestatteten Schaukeln, wie es die Ford-Tochter Lincoln seit Jahren praktiziert. Oder in Form von „muscle cars“, die es auf der Piste jederzeit mit der deutschen Konk

Cadillac XT5.

Cadillac XT5 Erlkönig in Spanien

Cadillac updatet die Designsprache seiner Fahrzeuge, so auch am XT5 SUV-Crossover, eines seiner gefragtesten Modelle. Ein Erlkönig wurde kürzlich während einer Testfahrt in Spanien fotografiert. Neben dem XT5, hat Cadillac noch den kompakteren XT4

Cadillac CT5

Cadillac CT5 Erlkönig gesichtet

Hier ist der brandneue 2020er Cadillac CT5 während einer Testfahrt im amerikanischen Milford, Conneticut. Dabei kann man auch schon  einen genaueren Blick auf die Gestaltung der Frontleuchten  und Heckleuchten werfen. Ct5 und CT6 sind das neue

New York Auto Show 2018.

Automesse in New York: Die neue Nummer Eins in den USA

Die amerikanische Messelandschaft ist in Bewegung – denn die langjährige unangefochtene Nummer Eins, die NAIAS in Detroit, muss den angekündigten Abgang von BMW und Mercedes-Benz verdauen und reagiert – hastig, aber dennoch viel zu spät – mi

auto.de

Erlkönig: Cadillac CT6 Facelift

Wie den Bildern zu entnehmen, ist Cadillac dabei, seiner CT6 Limousine ein Facelift zu verpassen. Auf den Bildern sieht man den neuen Kühlergrill und die neuen horizontalen Scheinwerfer, die anstelle der trapezförmigen Modelle des aktuellen Modells

auto.de

Fahrbericht Cadillac CT6: Die neue Leichtigkeit

So richtig will Cadillac in Europa erst gegen 2020 loslegen, aber die Keime für den Erfolg werden jetzt gesetzt. Einer davon ist die neue Oberklasse-Limousine CT6. Sie besitzt mit 518 Zentimetern Länge S-Klasse-Format, ist aber derart leicht konstr

auto.de

Magna hilft Cadillac beim Abspecken

Mit der V-Serie setzt Cadillac auch auf potente High-Performance-Fahrzeuge. Die kommen heutzutage nicht ohne Leichtbaukomponenten aus. Hilfe holten sich die Amerikaner dafür in Österreich. Magna ist nach eigenen Angaben der erste Automobilzuliefere

auto.de

Cadillac CT6: Angriff auf die deutschen Luxus-Karossen

Mit dem neuen CT6 will Cadillac künftig im Revier der deutschen Oberklasse-Limousinen wildern. In den 5,18 Meter langen Straßenkreuzer mit Leichtbau-Karosserie hat die GM-Nobelmarke in Sachen Fahrwerk sowie Komfort- und Sicherheits-Ausstattung

Cadillac CT6 - Neues Flaggschiff und neue Namensregeln

Cadillac CT6 – Neues Flaggschiff und neue Namensregeln

Ab Ende 2015 will Cadillac wieder ernsthaft gegen Mercedes S-Klasse, BMW 7er und Lexus LS antreten. Rund ein Jahr vor Markteinführung hat GMs Luxus-Marke nun den Start eines neuen Flaggschiffs mit Hinterradantrieb angekündigt. Die voraussichtlich a

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum