CAMRY

Erneuter Riesen-Rückruf für Toyota in den USA

Erneuter Riesen-Rückruf für Toyota in den USA

Der Rückruf-Ärger für Toyota in den USA geht weiter. Wegen der Gefahr ungewollter Beschleunigung ruft der Automobilhersteller 2,3 Millionen Autos in die Werkstatt. Laut dem Unternehmen ist es in seltenen Fällen möglich, da

Toyota baut den Camry Hybrid jetzt auch in Australien

Toyota baut den Camry Hybrid jetzt auch in Australien

Der Toyota Camry Hybrid läuft nun auch in Australien vom Band. In Anwesenheit des australischen Premierministers Kevin Rudd feierte das japanische Unternehmen jetzt den Produktionsstart der Limousine im Werk Altona. Damit ist Australien das f

Toyota steigerte seinen US-Absatz

Toyota steigerte seinen US-Absatz

Die Toyota Motor Corporation veröffentlichte am Dienstag die Absatzzahlen für den US-Markt im Monat November. Danach verkaufte der Branchenprimus im vorletzten Monat des Jahres 2009 dort insgesamt 133.700 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorja

VW gibt Ausblick auf neue US-Mittelklasse

VW gibt Ausblick auf neue US-Mittelklasse

Mit einer preiswerten Mittelklasselimousine tritt VW Ende 2011 in den USA vor allem gegen Wettbewerber aus Asien an. Einen ersten Eindruck von dem vorerst nur "New Midsize Sedan" genannten Modell gibt nun eine neue Zeichnung. Die Limousine kommt i

Toyota fordert Hyundai heraus

Toyota fordert Hyundai heraus

In Südkorea tritt der japanische Automobilhersteller Toyota nun gegen den Marktführer Hyundai an. Zum Markteintritt werden dort die Hybridmodelle Prius und Camry Hybrid sowie das SUV RAV4 und die Mittelklasselimousine Camry angeboten. Zu

Glosse: Hormone lieben Sportwagen

Glosse: Hormone lieben Sportwagen

Einige verbissene Zeitgenossen halten Sportwagen für eine künstliche Verlängerung eines von der Natur zu kurz gestalteten männlichen Körperteils. Sie haben komplett recht, hat jetzt die Wissenschaft herausgefunden. Der Spo

Toyota bringt preiswerten Kleinwagen nach China

Toyota bringt preiswerten Kleinwagen nach China

Toyotas Verkäufe in China, wo derzeit der Kleinwagen Vios, der Camry und einige Lexus-Modelle angeboten werden, entsprechen gegenwärtig nicht den Vorstellungen des weltweiten Marktführers. Mit ein Grund ist, dass der Vios im Vergleic

US-Abwrackprämie fördert sparsame Autos

US-Abwrackprämie fördert sparsame Autos

Die US-Abwrackprämie hat offenbar die gewünschte umweltpolitische Lenkungswirkung entfaltet. Trucks und SUV machten lediglich 41 Prozent der Neuzulassungen im Rahmen des Programms aus, während sie einen Anteil von 84 Prozent bei den

Toyota erhöht Marketing-Etat in den USA

Toyota erhöht Marketing-Etat in den USA

Toyota wird im letzten Quartal dieses Jahres seinen Marketing-Etat in den USA drastisch erhöhen. Mit einer Milliarde US-Dollar wird er um fast 30 Prozent höher als üblich sein und soll den Absatz, der vor der Abwrackprämie um &u

Toyota ist US-Abwrackgewinner

Toyota ist US-Abwrackgewinner

Von dem US-amerikanischen Abwrackprogramm "Cash for Clunkers" profitiert derzeit vor allem Toyota. Der japanische Automobilhersteller ist laut einer von "Automotive News" veröffentlichten Statistik der US-Regierung mit einem Anteil von 18,9 Proz

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum