CHANGAN

auto.de

Faurecia wächst auch im dritten Quartal

Faurecia ist im dritten Quartal 2017 um 10,7 Prozent gewachsen. Seit 1. Januar 2017 berichtet der Automobilzulieferer nur den Wertschöpfungsumsatz, also den Gesamtumsatz abzüglich Monolithen-Verkäufe. Dieser belief sich in dem Zeitraum auf 3,790 M

Autofirmen aus dem Riesen-Reich - Chinas Autos bleiben daheim

Autofirmen aus dem Riesen-Reich – Chinas Autos bleiben daheim

Kaum einer kennt die Namen, nicht einmal im Auto-Quartett tauchen sie auf: Hawtai, Lifan, Luxgen oder Changan sind Autofirmen aus China und nur vier von gut 100 Marken, die im Reich der Mitte massenweise Fahrzeuge aller Art vom Band rollen lassen. Au

Dongfeng will sich bei PSA einkaufen

Dongfeng will sich bei PSA einkaufen

Der chinesische Automobilhersteller Dongfeng plant den Kauf von 30 Prozent der Anteile von PSA Peugeot Citroen. Für den Erwerb will Donfeng knapp 1,2 Milliarden Euro investieren. Das berichtet die Tageszeitung "China Business News" in Shanghai

PSA weiht Werk in China ein

PSA weiht Werk in China ein

Philippe Varin, Vorstandsvorsitzender von PSA Peugeot Citroën, hat am 28. September 2013 ein Werk in Shenzhen in der chinesischen Provinz Guangdong eingeweiht. Es handelt sich um das erste von Changan PSA Automobile Co., Ltd (CAPSA), dem Joint

IAA 2013: Concept Cars - Auf Urlaub von der Wirklichkeit

IAA 2013: Concept Cars – Auf Urlaub von der Wirklichkeit

Publikum und Produzenten betrachten eine Automesse wie die IAA aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die potenziellen Kunden interessiert, was ist, die Hersteller, was sein könnte. Kunden wollen wissen, welche neuen Autos sie kaufen und fahren k&o

E-Mobilität: Automobilhersteller fehlen eigene Patente

E-Mobilität: Automobilhersteller fehlen eigene Patente

"Wesentliche Elemente für Elektroautos werden außerhalb der klassischen Automobilindustrie entwickelt. Das macht es auch Branchenneulingen möglich, E-Autos unter eigener Marke produzieren zu lassen." So lautet die Schlussfolgerung ein

65. IAA in Frankfurt: Von Stand zu Stand, Teil 3

65. IAA in Frankfurt: Von Stand zu Stand, Teil 3

Mit einer Autoschau der Superlative wartet die 65. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt auf. Das weltweit wichtigste Schaufenster der Automobilindustrie ist vom 12. bis 22. September geöffnet. Die Branchenverband VDA als Veranstalte

Mazda zieht Skyactiv-Produktion an

Mazda zieht Skyactiv-Produktion an

Aufgrund der weltweit hohen Nachfrage nach den beliebten Skyactiv-Modellen erhöht Mazda die Motorenproduktion am Stammwerk Hiroshima um ein Viertel. Bis Ende 2014 soll die Kapazität von jährlich 800 000 auf eine Million Einheiten steig

IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle

IAA 2013: Changan präsentiert sechs Modelle

Rund zwei Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge produziert der chinesische Autobauer Changan jährlich. 600 000 Autos entstehen in Kooperation mit Ford. Außerdem sind Suzuki, Mazda und seit diesem Jahr auch PSA mit dem Unternehmen verbund

Mazda errichtet Motorenwerk in Mexiko

Mazda errichtet Motorenwerk in Mexiko

Erst Anfang des Jahres hatte Mazda bekanntgegeben, dass man die Kapazität des noch im Bau befindlichen Werks in Mexiko erhöhen wolle. Ab Ende März 2014 ist dort die jährliche Fertigung von 230.000 Fahrzeuge der Baureihen Mazda2 un

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum