CHINA

Mercedes-Benz steigerte Absatz um 19 Prozent

Mercedes-Benz steigerte Absatz um 19 Prozent

Mercedes-Benz erzielte im November eine kräftige Steigerung beim Absatz und war die Premiummarke mit dem größten Wachstum weltweit. Die Auslieferungen lagen mit 88 600 Fahrzeugen 19 Prozent über Vorjahresniveau. Das Plus bei Mer

Skoda auf der Überholspur

Skoda auf der Überholspur

Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda konnte in den vergangenen Jahren ein Rekordergebnis nach dem anderen verbuchen. Sage und schreibe 14-mal in Folge hat Skoda Auto Deutschland seine Absatzvolumen Jahr um Jahr steigern können – 2008

Toyota baut sein zweites Werk in China weiter

Toyota baut sein zweites Werk in China weiter

Toyota wird sein zweites Werk in China aufgrund des wieder anziehenden Marktes zusammen mit seinem Partner FAW doch weiterbauen. Nach japanischen Medienberichten sollen in der in Changchun City gelegenen Fabrik mit einer Jahreskapazität von 1

Audi: Verkaufszahlen 8,9 Prozent über Vorjahr

Audi: Verkaufszahlen 8,9 Prozent über Vorjahr

Im November hat die Audi AG rund 82.750 Autos an Kunden übergeben. Das sind 8,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (75.965). Weltweit konnte Audi von Januar bis November rund 870.600 Autos absetzen (2008: 920.689). Damit schrumpft der Abstand

Nach der Betriebsversammlung in Rüsselsheim: Ende der Eiszeit

Nach der Betriebsversammlung in Rüsselsheim: Ende der Eiszeit

Bei der Betriebsversammlung bei Opel in Rüsselsheim am Freitag wurde es erstmals deutlich: Der Ton zwischen dem neuen Chef Nick Reilly und den Arbeitnehmervertretern hat an Schärfe verloren. Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz hat Reilly n

Mit standardisierten Auto-Teilen günstiger produzieren

Mit standardisierten Auto-Teilen günstiger produzieren

Um seine Fahrzeuge günstiger produzieren zu können, will der japanische Automobilhersteller Toyota nun standardisierte Auto-Teile in gleich mehreren Modellen einsetzen. Laut der japanischen Zeitung "The Yomiuri Shimbun" sollen rund 30 Pro

Daimler hat entschieden: C-Klasse-Produktion wird verlagert

Daimler hat entschieden: C-Klasse-Produktion wird verlagert

Nach dem Modellwechsel der Mercedes-C-Klasse will Daimler das Modell nicht mehr in Sindelfingen vom Band laufen lassen. Ab 2014 soll das Modell zu 60 Prozent in Bremen produziert werden, 20 Prozent der Fertigung kämen dann aus Tuscaloosa (USA

Das Jahr 2010 wird anspruchsvoll

Das Jahr 2010 wird anspruchsvoll

Die deutsche Automobilindustrie wurde 2009 vor ihre bislang größte Herausforderung gestellt. Dennoch ist es mit einer enormer Kraftanstrengung gelungen, die Autos auf der Fahrbahn zu halten und die schlimmsten Schlaglöcher zu umfahre

Volkswagen Konzern investiert in Brasilien

Volkswagen Konzern investiert in Brasilien

Volkswagen setzt seinen Wachstumskurs in Brasilien auch in den kommenden Jahren fort. Zwischen 2009 und 2014 wird das Unternehmen dort insgesamt 2,3 Milliarden Euro in neue Produkte und den Ausbau der Fertigungskapazitäten investieren. „

Hyundai und Kia haben in China ehrgeizige Ziele

Hyundai und Kia haben in China ehrgeizige Ziele

Hyundai hat gemeinsam mit seinem Schwester-Unternehmen Kia in China ehrgeizige Ziele. Im nächsten Jahr soll der Absatz um 25 Prozent gesteigert werden, während Analysten bei der Autoindustrie lediglich von einem generellen Wachstum zwische

TIPPS VOM AUTOMARKT