CHRISTIAN WULFF

Wulff: Dreijährige Steuerbefreiung für Neuwagen soll kommen

Wulff: Dreijährige Steuerbefreiung für Neuwagen soll kommen

Nach dem Rettungspaket für die Banken will die CDU jetzt auf direkte Investitionshilfen für die Wirtschaft setzen. Um den Autoabsatz anzukurbeln, sollten Neuwagen für drei Jahre von der Kfz-Steuer befreit werden. Nach der Meinung vo

Erster Spatenstich für Continental-Reifenwerk in China

Erster Spatenstich für Continental-Reifenwerk in China

Continental hat heute (10.10.2008) den ersten Spatenstich für sein neues Werk in Hefei, China, vollführt. Der erste Projektabschnitt umfasst circa 70 000 Quadratmeter Baufläche. Es ist die erste Werkinvestition der Continental-Divisi

Ministerpräsident Wulff besucht Volkswagen-Werk in Indien

Ministerpräsident Wulff besucht Volkswagen-Werk in Indien

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat am Sonnabend (4. Oktober 2008) das kurz vor der Fertigstellung stehende Werk von Volkswagen im indischen Pune besucht. Gemeinsam mit einer Delegation von rund 70 hochrangigen Wirtschaftsvert

Gericht lehnt Volkswagen-Satzung ab

Gericht lehnt Volkswagen-Satzung ab

Das Registergericht Braunschweig hat es abgelehnt, die vom Aufsichtsrat der Volkswagen AG beschlossene Satzungsänderung in das Handelsregister einzutragen. Das Kontrollgremium des Volkswagen-Konzerns hatte in seiner Sitzung am 12. September 20

Porsche/VW: Derzeit kein Beherrschungsvertrag

Porsche/VW: Derzeit kein Beherrschungsvertrag

Porsche wies gestern Medienberichte zurück, nach denen Porsche einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag für die Volkswagen AG anstrebe. Die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ hatte Teilnehmer eines Treffen von Pors

VW-Gesetz im Bundesrat: Wulff fordert Kompromissbereitschaft

VW-Gesetz im Bundesrat: Wulff fordert Kompromissbereitschaft

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat im Vorfeld der Beratungen über das neue VW-Gesetz im Bundesrat noch einmal darauf hingewiesen, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil nicht die Sperrminorit

Ferdinand Piech stärkt Volkswagen den Rücken gegen Porsche

Ferdinand Piech stärkt Volkswagen den Rücken gegen Porsche

Zwei überraschende Ergebnisse brachte die Aufsichtsratssitzung der Volkswagen AG am Freitag, 12. September 2008. So bedürfen in Zukunft alle größeren Geschäfte zwischen Audi und Porsche der Zustimmung des VW-Aufsichtsrats.

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum