CHRYSLER

Fiat will Anteile an Chrysler auf 46 Prozent aufstocken

Fiat will Anteile an Chrysler auf 46 Prozent aufstocken

Im Juni dieses Jahres will der italienische Fiat-Konzern offenbar seine Anteile an seinem US-Partner Chrysler auf 46 Prozent erhöhen. Das Fachmedium "Automobilwoche" berichtet heute in seinem Online-Dienst, die Gespräche mit Investmentbanke

Fiat erhöht Anteil an Chrysler

Fiat erhöht Anteil an Chrysler

Fiat hat seinen Anteil an Chrysler um weitere fünf Prozent. Damit hält der italienische Konzern nun 30 Prozent am amerikanischen Autobauer erhöht. 59,2 Prozent an Chrysler halten die Gewerkschaften. Das US-Finanzministerium ist mit

Autolacke: Der Glanz ist weg!

Autolacke: Der Glanz ist weg!

Für starke Glitzereffekte und hohe Farbstärken sorgt das im Autolack zum Einsatz kommende Farbpigment Xirallic. Damit könnte es jedoch bald vorbei sein: Die Herstellung des vom Darmstädter Chemieunternehmen Merck vertriebenen Prod

Auto im Alltag: Chrysler 300C Diesel

Auto im Alltag: Chrysler 300C Diesel

Mit dem 300C ist Chrysler im Umfeld etwa von Jaguar XF oder Lexus GS unterwegs. Wir haben das obere Mittelklasse-Modell der Amerikaner, künftig bei uns als Lancia Thema firmierend, jetzt als Turbodiesel-Limousine mit SRT-Designpaket Probe gefahr

Auto im Alltag: Chrysler Grand Voyager

Auto im Alltag: Chrysler Grand Voyager

Mit dem Grand Voyager ist Chrysler im Umfeld etwa des großen Espace von Renault unterwegs. Wir haben den XXL-Van der Amerikaner jetzt als Diesel mit Limited-Paket Probe gefahren. Außen & Innen Auch nach seiner Überarbeitung i

Autonews vom 09. März 2011

Autonews vom 09. März 2011

{PODCAST} Themen heute:   Neuer Toyota Verso-S ab 19. März beim Händler  ///   Mitsubishi ASX erhält Bestnote bei Crashtest    ///   Land Rover Defender "Rough" Limited Edition mit 10

Chrysler ruft Vans zurück

Chrysler ruft Vans zurück

Chrysler ruft drei Van-Modelle zurück, die vorwiegend in den USA als Chrysler Town & Country, Dodge Grand Caravan und Dodge Journey und in Deutschland als Chrysler Grand Voyager verkauft wurden. Bei ihnen drohen die Motoren während der

Genf 2011 – Mittelklasse: Peugeot 508, Hyundai i40 cw, Lancia Thema ...

Genf 2011 – Mittelklasse: Peugeot 508, Hyundai i40 cw, Lancia Thema …

Peugeot stellte vor wenigen Tagen das neue Flaggschiff 508 vor – auto.de berichtete. Ein letztes Mal wird der Mittelklassewagen auf einer Messe zu sehen sein, bevor er im Anschluss an den 81. Genfer Autosalon (1.-13. März 2011) zu den H&au

Alfa Romeo - Kein Nachfolger für den 166

Alfa Romeo – Kein Nachfolger für den 166

Für den seit 2007 nicht mehr produzierten Alfa 166 wird es keinen Nachfolger geben. Die zum Fiat-Konzern gehörende Marke Alfa Romeo zieht sich damit aus dem oberen Fahrzeugsegment zurück, meldet die Zeitschrift "Auto Motor und Sport".

ZF baut Getriebewerk in USA

ZF baut Getriebewerk in USA

Ein Werk zur Produktion von Automatikgetrieben für Pkw baut der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen nun im US-amerikanischen Greenville. Auf dem 90 000 Quadratmeter großen Gelände sollen ab 2013 entsprechende Getriebe mit acht

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum